Titel: Korpusgestützte Lexikographie: besser, schneller, umfangreicher?
Personen:Klosa, Annette
Jahr: 2007
Typ: Aufsatz
Verlag: de Gruyter
Ortsangabe: Berlin/New York
In: Kallmeyer, Werner/Zifonun, Gisela (Hgg.): Sprachkorpora: Datenmengen und Erkenntnisfortschritt
Seiten: 105-122
Untersuchte Sprachen: Deutsch*German - Englisch*English
Schlagwörter: gegenwartssprachliche Lexikografie*lexicography of contemporary language 
Internet-Lexikografie/Online-Lexikografie*internet lexicography/online lexicography
Kollokationen/Phraseologismen/Wortverbindungen*collocations/phraseologisms/multi word items
korpusbasierte Lexikografie*corpus-based lexicography
lexikografischer Prozess*lexicographic process
URI: https://ids-pub.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/start/3/rows/10/sortfield/score/sortorder/desc/searchtype/simple/query/klosa/facetNumber_year/all/yearfq/2007/docId/3812
Zuletzt besucht: 12.02.2019
Abstract: In diesem Beitrag geht es einerseits um eine Definition dessen, was korpusgestützte Lexikographie ist, und andererseits um eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Praxis korpusgestützter Lexikographie. Dabei wird ein Schwerpunkt gelegt auf allgemeinsprachige Wörterbücher der Gegenwartssprache, deren Inhalt die Beschreibung von Bedeutung und Verwendung von Lexemen ist. Außerdem liegt die Einschätzung zugrunde, dass die Auswertung elektronischer Korpora die Wörterbucharbeit weitgehend positiv beeinflusst und verändert, vorausgesetzt, dass zugrunde gelegte Korpus wurde für das geplante Wörterbuch so gut wie möglich in Umfang und Zusammensetzung eingerichtet.