Titel: Struktur und Interoperabilität lexikalischer Ressourcen am Beispiel eines elektronischen Kollokationswörterbuchs
Personen:Heid, Ulrich/Spohr, Dennis/Ritz, Julia/Schunk, Christiane
Jahr: 2007
Typ: Aufsatz
Verlag: Gunter Narr
Ortsangabe: Tübingen
In: Rehm, Georg/Witt, Andreas/Lemnitzer, Lothar (Hgg.): Datenstrukturen für linguistische Ressourcen und ihre Anwendungen: Proceedings of the Biennial GLDV Conference 2007, Eberhard Karls Universität Tübingen, 11 - 13 April 2007
Seiten: 285-294
Untersuchte Sprachen: Deutsch*German
Schlagwörter: Datenmodellierung*data modelling
Kollokationen/Phraseologismen/Wortverbindungen*collocations/phraseologisms/multi word items
korpusbasierte Lexikografie*corpus-based lexicography
Abstract: In diesem Artikel sollen zwei Fragestellungen diskutiert werden: 1. ein Konzept für ein elektronisches Wörterbuch deutscher Kollokationen, am Beispiel der Kollokationen aus Nomen und Verb (Typ: Rede+halten; aus+Amt+scheiden, etc.); 2. die Zusammenhänge zwischen Anforderungen an das Lexikon, Datenmodell, Datenextraktion aus Korpustext und Abfrage des Lexikons. Im Folgenden skizzieren wir ein informelles Beschreibungsmodell für deutsche Nomen-Verb-Kollokationen und die wichtigsten Aspekte des gewählten Repräsentationsmodells und der darauf aufsetzenden Benutzerschnittstelle. Dem folgt die Beschreibung der Verfahren zur Datenextraktion aus Korpora, mit denen Daten für das Wörterbuch gewonnen werden. Abschließend werden kurz Fragen der Interoperabilität diskutiert. Auch wenn noch nicht alle Zusammenhänge zwischen den Komponenten formalisiert sind, wird doch deutlich, wie diese Komponenten vom Beschreibungsmodell abhängen.