Titel: Überlegungen zur (adäquaten) lexikografischen Beschreibung des (‚politisch korrekten‘) Gebrauchs von Wörtern wie Ausländer, Migrant, Flüchtling, Asylbewerber
Personen:Schnörch, Ulrich
Jahr: 2014
Typ: Aufsatz
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Ortsangabe: Berlin
In: Klosa, Annette (Hg.): Dateninterpretation und -präsentation in Onlinewörterbüchern am Beispiel von elexiko
Seiten: 347-361
Schlagwörter: Einzelbedeutung/Lesart*sense
gegenwartssprachliche Lexikografie*lexicography of contemporary language 
Kollokationen/Phraseologismen/Wortverbindungen*collocations/phraseologisms/multi word items
korpusbasierte Lexikografie*corpus-based lexicography
Lemmatisierung*lemmatisation
Abstract: Bezeichnungen für Personen, die sich nicht in ihrem Heimatland aufhalten (z.B. Migrant, Ausländer, Flüchtling) werden in der Sprachgemeinschaft häufig wertend und kontrovers verwendet. In dem Beitrag wird gezeigt, dass die allgemeinsprachige Lexikografie diesen Aspekt bislang nicht angemessen berücksichtigt - weder in der korpusgestützten, methodischen Erfassung und Analyse von Sprachdaten noch in der beschreibenden Darstellung. Am Beispiel von elexiko werden Ansätze vorgestellt, die das Potenzial besitzen, dieses Desiderat einzulösen. // Terms designating people who do not live in their home country (e.g. migrants, foreigners, refugees) are often used controversially along with judgmental connotations by a speech community. In this paper, I will demonstrate that general monolingual lexicography has so far not considered this aspect appropriately neither in corpus-assisted, methodological analysis of language data nor in descriptive documentation. With the help of some entries taken from elexiko, approaches are being discussed which might have the potential to achieve this desideratum.