Titel: Wie kann ein Paronymwörterbuch funktionieren?
Personen:Storjohann, Petra/Schnörch, Ulrich
Jahr: 2016
Typ: Aufsatz
Verlag: Bozen-Bolzano University Press
Ortsangabe: Bozen
In: Colliander, Peter/Drumble, Hans/Höhmann, Doris/Ivanenko, Svitlana/Knorr, Dagmar/Moraldo, Sandro (Hgg.): Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
Seiten: 231-241
Untersuchte Sprachen: Deutsch*German
Schlagwörter: Internet-Lexikografie/Online-Lexikografie*internet lexicography/online lexicography
korpusbasierte Lexikografie*corpus-based lexicography
lexikografischer Prozess*lexicographic process
semantische Relationen im Wörterbuch*semantic/sense relations in dictionaries
Abstract: Der Beitrag fasst die Schritte einer Projektvorstellung und aktuelle Reflexionen über ein am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim neues, korpusgestütztes Paronymwörterbuch zusammen. Zunächst wird der Begriff der Paronymie in einer Arbeitsdefinition eingegrenzt und es wird gezeigt, welche Lücke mit dem neuen Werk in der Wörterbuchlandschaft geschlossen wird. Im Anschluss werden ausgewählte methodische Aspekte sowie Fragen der Wortartikelinhalte und -präsentation skizziert.