1. Petra wartet auf den Beginn der interessanten Lehrveranstaltung. |
|
2. Auf Wiedersehen. |
|
3. Beschreiben Sie die semantischen Klassen der Präpositionen auf Grundlage der IDS-Grammatik |
|
4. Gisela ist mit der Grammatik auf du und du. |
|
5. Sie geht auf die Universität Mannheim. |
|
6. Auf der Weihnachtsfeier trifft Karl seine Kommilitonin Sandra. |
|
7. Das Buch liegt auf dem Tisch. |
|
8. Auf Grund ihrer guten Leistung werde ich ihnen einen Seminarschein ausstellen. |
|
9. Die Vorstellung ist auf Tage hinaus ausverkauft. |
|
10. Lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach. |
|
11. Bekommen und to become sind 'falsche Freunde': Auf englisch heißt bekommen to get und nicht to become. |
|
12. Auf der Tagung gab es nur Brezeln zu essen. |
|
13. Täglicher Konsum von Grammatik? Nur auf Befragung ihres Dozenten! |
|