Titel: Nutzerfeedback und seine Auswirkungen auf den lexikographischen Prozess von Internetwörterbüchern
Personen:Klosa, Annette
Jahr: 2012
Typ: Aufsatz
Verlag: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
In: s. ed. (Hg.): Proceedings zum Workshop "Künftige Standards wissenschaftlicher Lexikographie", 25.-27. März 2012, Berlin
Schlagwörter: Benutzer/Nutzer*user
Internet-Lexikografie/Online-Lexikografie*internet lexicography/online lexicography
lexikografischer Prozess*lexicographic process
Nutzerbeteiligung*user contribution
Medium: Online
URI: https://edoc.bbaw.de/frontdoor/index/index/searchtype/collection/id/16244/rows/10/start/5/docId/2086
Zuletzt besucht: 16.01.2020
Abstract: In aktuellen Internetwörterbüchern werden die Wörterbuchnutzer mithilfe eines breiten Spektrums an Möglichkeiten in die lexikographische Arbeit einbezogen (z. B. Fehlermeldungen, eigene Einträge) bzw. mithilfe verschiedener Mittel an das Wörterbuch gebunden (z. B. Newsletter, Blogs). Zwischen wirklicher Bottom-up-Lexikographie und Methoden der Nutzerbindung bei kommerziellen Onlinewörterbüchern bewegen sich also die vielfältigen Möglichkeiten des Nutzerfeedbacks, das in vielen Fällen auf den Entstehungsprozess des jeweiligen Wörterbuchs Einfluss nimmt. In diesem Vortrag wird vorgestellt, an welchen Stellen des lexikographischen Prozesses von Internetwörterbüchern sich "die Öffentlichkeit" einbringen kann und wie sich dieses Feedback auf den Prozess der Erarbeitung solcher Wörterbücher auswirkt. Dabei werden zugleich die verschiedenen Phasen des lexikographischen Prozesses von Internetwörterbüchern [sic!] vorgestellt und die für Wörterbücher in diesem Medium spezifischen Herstellungsbedingungen diskutiert.