Titel: Bon usage vs. Fachliches: Fachsprache in der Geschichte der französischen Sprachpflege und Lexikographie
Personen:Mayer, Martina
Jahr: 2014
Typ: Aufsatz
Verlag: Institute for Specialised Communication and Multilingualism
Ortsangabe: Bolzano/Bozen
In: Abel, Andrea/Vettori, Chiara/Ralli, Natascia: Proceedings of the 16th EURALEX International Congress: The User in Focus, Bolzano/Bozen, Italien 15 - 19 July 2014
Seiten: 669-683
Untersuchte Sprachen: Französisch*French
Schlagwörter: Fachlexikografie*specialised lexicography/LSP lexicography
historische Lexikografie*historical lexicography
Internet-Lexikografie/Online-Lexikografie*internet lexicography/online lexicography
Medium: Online
URI: http://euralex.org/category/publications/euralex-2014/
Zuletzt besucht: 22.10.2018
Abstract: Frankreich ist seit dem 16. Jahrhundert dafür bekannt, sich besonders intensiv der Pflege seiner Nationalsprache zu widmen. Seit dem 17. Jahrhundert ist die französische Sprachpflege und Sprachnormierung institutionalisiert und wird durch entsprechende lexikographische Aktivitäten gestützt. Allerdings zielten all diese Bemühungen bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts in erster Linie auf die Gemeinsprache ab – ein Umstand, der vergessen lässt, dass auch die Pflege der Fachsprachen in Frankreich eine nähere Betrachtung verdient. Dies bezieht sich nicht nur auf die modernen sprachpflegerischen Bemühungen an den Fachsprachen, sondern hat durchaus ab dem 16. bzw. 17. Jahrhundert Gültigkeit. Der vorliegende Beitrag wird sich dem Aspekt der Pflege der Fachsprachen und ihrer Berücksichtigung in der französischen Lexikographie daher aus einer historischen Perspektive widmen. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf entsprechenden Aktivitäten im Grand Siècle, das mit seinen Sprachpflegern, dem bon usage des honnête homme, der Gründung der Académie française und seinen lexikographischen Referenzwerken bis in die Gegenwart maßgeblich auf die französische Sprache einwirkte.