Titel: Spezifik der Darstellung von Verben in georgisch-deutschen Wörterbüchern
Personen:Sekalashvili, Russudan
Jahr: 2016
Typ: Aufsatz
Verlag: Ivane Javakhishvili Tbilisi State University
Ortsangabe: Tbilisi
In: Margalitadze, Tinatin/Meladze, George (Hgg.): Proceedings of the 17th EURALEX International Congress: Lexicography and Linguistic Diversity. Tbilisi, Georgia 6 - 10 September 2016
Seiten: 463-474
Untersuchte Sprachen: Deutsch*German - Georgisch*Georgian
Schlagwörter: Fremdspracherwerb*foreign/second language acquisition
Grammatik im Wörterbuch*grammar in dictionaries
Mikrostruktur*microstructure
Übersetzung*translation
Medium: Online
URI: http://euralex.org/category/publications/euralex-2016/
Zuletzt besucht: 22.10.2018
Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über georgisch-deutsche Wörterbücher, die im Ausland und in Georgien herausgegeben worden sind. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Betrachtung des Darstellungsprinzips des georgischen Verbs als Stichwort, welches sehr problematisch in der georgischen Lexikografie ist. Das Verb kann in Wörterbüchern hauptsächlich zweierlei dargestellt werden: 1. in der konjugierten Form (Präsens oder Futur, die 1. oder 3. Person) und 2. in der Form des Verbalnomens, s.g. "Sacq̣ ̇ isi" oder "Masdar". Das Hauptziel des Vortrags ist es, die Spezifik der georgischen Verbalnomina zu erklären und die Nach- und Vorteile ihres Gebrauchs als Stichwort in Übersetzungswörterbüchern aufzuzeigen. Zu diesem Zweck werden georgisch-deutsche Wörterbücher analysiert, besonders ausführlich das Wörterbuch von Kita Tschenkéli (1960-1965), wo die Verben nach den Wurzeln alphabetisch angeordnet und mit dem Index versehen sind. Mit einer Wurzel sind alle möglichen konjugierten Verbformen aufgeführt. Außerdem ist das Verbdarstellungsprinzip im Verbenwörterbuch von H. Fähnrich (2013) und im georgisch-deutschen Wörterbuch von R. Sekalaschwili (2009) besprochen, in dem das Verb in der Form des Verbalnomens dargestellt ist, aber mit der Angabe der konjugierten Formen. Außerdem werden die Verbklassen, Konjugationstypen und einige grammatische Merkmale der Verben beschrieben, die in genannten Wörterbüchern angegeben sind und für die Spracherlernung sehr nützlich scheinen.