Wörterbuch zur Verbvalenz









abwaschen (Lesart 4)

Strukturbeispiel

jemand wäscht etwas mit irgendetwas von irgendwo ab

Im Sinne von

jemand entfernt etwas mittels irgendetwas von irgendwo

Satzbauplan

K sub , K akk , ( K adv ) , ( K adv )

Beispiele

(1)
Man kann die Farbe am einfachsten mit einer Speziallauge von den Wänden abwaschen.
(2)
Wäschst du noch die Erde von deinen Gummistiefeln ab?
(3)
Den Belag auf den Blättern des Oleanders kann man mit Wasser abwaschen. (nach Mannheimer Morgen, 09.11.2002)
(4)
Die Tätowierung ist für Afrikaner keine "Festbemalung", die man bei Bedarf anlegt und später wieder abwäscht. (Bild der Wissenschaft, 2/67, S. 109)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K adv : Ort (direktivisch)

      von +Dat : Ausgangsort

(5)
Wir haben die Küche mit einer Spezialfarbe gestrichen, damit wir die Fettspritzer von der Wand abwaschen können.

K adv : Mittel

      mit +Dat

(6)
Den gesamten Körper, ausgenommen den Kopf, mit der Salbe einreiben. Nach einer Einwirkungszeit von drei Stunden die Salbe mit warmem Wasser abwaschen. (nach Packungsbeilage Jacutin)

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(7)
Das Graffito wird mit heißem Dampf abgewaschen.(nach Frankfurter Rundschau, 16.01.1998, S. 17)
sein:
(8)
Darüber, was zum Vorschein kommt, wenn die Seife abgewaschen ist, hat Armin eine Analyse verfasst. (Mannheimer Morgen, 11.01.2004, EU-Abgeordnete sind großzügig)

Anmerkungen

Pertinenzdativ ist möglich:

(9)
Die Kinder mussten sich die Tinte von den Händen abwaschen.