Wörterbuch zur Verbvalenz









ärgern (Lesart 1)

Strukturbeispiel

etwas ärgert jemanden

Im Sinne von

etwas löst bei jemandem Ärger aus

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Die Unordnung in den Kinderzimmern ärgert mich.
(2)
Deine ständige Nörgelei ärgert ihn offensichtlich.
(3) [indirekte Charakterisierung]
Zwei mächtige Kastanienbäume, deren Äste in sein Villengrundstück hereinragten, ärgerten einen Bremer Villenbesitzer. (Mannheimer Morgen, 28.02.1987, S. 22)
(4) [indirekte Charakterisierung]
Die Rezension über unser Buch hat uns sehr geärgert.
(5) [indirekte Charakterisierung]
Das Kürzel spd in der E-Mail-Adresse des Bezirks Spandau ärgert die CDU - sie wittert darin Werbung für die SPD. (Berliner Zeitung, 16.05.2003, S. 16)
(6)
Das Staubsaugergeräusch ärgert unsere Katze.

Belegungsregeln

K sub :

      NP im Nom/ProP im Nom/GWS

      SK sub mit fak. Korrelat es (stellungsbed.)

           dass-S:

(7)
Einerseits ärgerte es sie, dass dieser Königsmarck sich Sophie Dorothea geangelt hatte, anstatt mit ihr, seiner Gönnerin, zu tanzen. (Hannoversche Allgemeine, 02.10.2007, S. 10; Die verbannte Prinzessin)
(8)
Mich ärgert, dass sich Vorurteile aus vergangenen Tagen so fest halten. (Nürnberger Nachrichten, 12.02.2003; Tiergarten erweiterte Gehege)

           Inf-S mit zu:

(9)
Die Fürther ärgert es, meist im Schatten der Nürnberger zu stehen. (Nürnberger Nachrichten, 17.09.1999, S. 93)
(10)
Auf verspätete Züge warten zu müssen, ärgert die Reisenden.

           w-S:

(11)
Doch bald schon ärgerte es Georg Ludwig, wie übertrieben herzlich seine Frau diesen albernen Franzosen begrüßte (Hannoversche Allgemeine, 26.09.2007, S. 8; Die verbannte Prinzessin)
(12)
Mich ärgert viel mehr, wie wir für dumm verkauft werden, wenn uns die Politik mit der Urwahl von Gremien beglückt, die in Wahrheit nichts zu sagen haben.(Rhein-Zeitung, 14.06.1999; Zum Sinn mancher Wahl)

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich

Anmerkungen

ärgern kann auch in dem Ausdruck [ugs] jemanden ärgert die Fliege an der Wand i.S.v. 'jemand ärgert sich über jede Kleinigkeit' verwendet werden.