Wörterbuch zur Verbvalenz









frisieren <zu> (Lesart 5)

Strukturbeispiel

jemand frisiert etwas zu etwas bzw. so

Im Sinne von

jemand ordnet etwas zu etwas bzw. so

Satzbauplan

K sub , K akk , K prp / K prd

Beispiele

(1)
Sie hatte ihr dünnes weißes Haar zu einer Krone frisiert. (nach Uhl, S. 41)
(2)
Er frisierte ihr das Haar lockig.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K prp : zu +Dat

(3)
Zum kontroversen Thema wurde Barutos blonde Haarfarbe im letzten Herbst nach seiner Ernennung zum Sekitori-Kämpfer. Ab diesem Rang werden die Haare eines Sumo zu einem Knoten in Form eines Ginko-Blattes frisiert. (die tageszeitung, 07.03.2006, S. 19)

K prd : AdjP

(4)
Dafür trägt er jetzt ein kleines Bärtchen und ist ganz strubbelig frisiert.

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(5)
Hier können die Haare entweder elegant frisiert oder wild hochgestylt werden. (Nürnberger Zeitung, 19.09.2006; Frisurenmode Herbst/Winter)
sein:
(6)
Auffällig war die Frisur eines der Täter: Seine dunkelblonden Haare waren zu einem Hahnenkamm frisiert. (Mannheimer Morgen, 10.01.2007; Trickbetrüger kassieren Bargeld)

Anmerkungen

Pertinenzdativ ist häufig:

(7)
Er hatte ihr das Haar zu einer Kugel frisiert.