Wörterbuch zur Verbvalenz









klappen (Lesart 3)

Strukturbeispiel

jemand/etwas klappt etwas nach irgendwohin

Im Sinne von

jemand/etwas bewegt etwas, das an einem Punkt befestigt ist, durch eine Drehbewegung irgendwohin

Satzbauplan

K sub , K akk , K adv

Beispiele

(1)
Zuerst wird der Karton entfernt, dann klappt man den Zeilenschalthebel 6 nach vorn. (Gebrauchsanw. Olivetti)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K adv : Ort

      gegen +Akk/.../ nach +AdvP: Richtung

(2)
Die Menschenaffen können die vier kleinen Zehen und den großen Zeh gesondert gegen die Fußfläche klappen. (Blume, S. 5)
(3)
Du kannst die Armlehne zwischen den beiden Sitzplätzen nach oben klappen.
(4)
Darüber hinaus können die Sitzflächen hinten senkrecht nach oben geklappt werden, um Platz für quer zu ladende sperrige Güter zu bieten. (Berliner Zeitung, 10.11.2001, S. 1)

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(5)
Die Polster der Rücksitze können aber auch - ähnlich wie Kinobestuhlung - nach oben gegen die Lehne geklappt werden. (Berliner Zeitung, 13.09.2008, S. 3)
sein:
(6)
Er besteht aus neun grünen Bistro-Tischen, deren Platten senkrecht geklappt sind. (Nürnberger Nachrichten, 13.07.2001, S. 28)