Wörterbuch zur Verbvalenz









leiten (Lesart 5)

Strukturbeispiel

jemand/etwas leitet jemanden/etwas irgendwohin

Im Sinne von

jemand/etwas zeigt jemandem/etwas den Weg irgendwohin durch Vorangehen, Mitgehen oder durch begleitende Anweisungen

Satzbauplan

K sub , K akk , K adv

Beispiele

(1)
Die Hausfrau umarmt die Freundinnen und leitet sie durch den engen Flur ins Wohnzimmer mit Ausblick auf ihren Garten. (nach Zeit, 18.01.1985, S. 53)
(2)
Wir folgten einem Taxi, das uns bis zum Autobahnzubringer leitete.
(3)
Wenn Sie den Weg nicht kennen, können Sie den Bordcomputer einschalten, der Sie durch die Stadt leitet.
(4)
Ein ausgeklügeltes Schildersystem leitet den Verkehr um die Stadt.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K adv : Ort (direktivisch)

      in +Akk/.../bis-Gruppe: Zielort

(5)
Sein Navi leitete ihn allerdings in einen Wald. (Rhein-Zeitung, 23.08.2007)
(6)
Zum Glück werden wir zum Ausgang geleitet, niemand von uns hätte wohl allein den richtigen Weg gefunden. (Berliner Zeitung, 07.02.2001, S. 25)
(7)
Der Lotse leitet das Schiff sicher bis zur Flussmündung.

      durch +Akk: Strecke

(8)
Ein Führer leitet die Touristen durch das Watt.

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(9)
60 Tiere konnten von Freiwilligen wieder ins Meer geleitet werden. (Hamburger Morgenpost, 23.05.2008, S. 54)

Anmerkungen

Wenn nur die Handlung betont wird, kann das K adv weggelassen werden:

(10)
Mach jetzt die Augen zu, ich leite dich.

Wenn mit dem K akk auf eine Person Bezug genommen, der jemand den Weg zeigt und dabei begleitet, wird häufig das Verb geleiten verwendet. Bitte, geleiten Sie unseren Gast zur Tür! Das Partizip II von leiten und geleiten haben dieselbe Form geleitet. Sätze mit dem Partizip II geleitet müssen über den Kontext oder das Weltwissen disambiguiert werden.