Wörterbuch zur Verbvalenz









zusammenkommen mit (Lesart 5)

Strukturbeispiel

[ugs] jemand kommt in etwas mit jemandem zusammen

Im Sinne von

jemand hat eine ähnliche Meinung wie jemand in Bezug auf etwas

Satzbauplan

K sub , K prp , ( K prp )

Beispiele

(1)
Doppelte Staatsangehörigkeit? Die Zuwanderung ist ein Punkt, in dem wir mit der CDU nicht zusammen kommen. (nach die tageszeitung, 02.05.2003, S. 22)
(2)
Danach strebte Spitzenkandidat Peter Harry Carstensen eine große Koalition mit ihm als Ministerpräsidenten an - was für die SPD nicht in Frage kam. " Wir kommen mit der CDU nicht zusammen", resümierte Möller. (Berliner Zeitung, 01.03.2005, S. 6)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K prp : mit +Dat

(3)
"Das Gespräch zwischen dem Spieler und der Vereinsführung verlief eher negativ", so Vereinsdelegierter Kurt Schäffler. Grund laut Schäffler: "Valenka ist mit dem Trainer nicht zusammen gekommen." (Niederösterreichische Nachrichten, 19.01.2009, S. 75)

K prp : in +Dat

(4)
In der Frage der Kindererziehung kommt die junge Mutter mit ihrem Mann nicht zusammen.

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich

Anmerkungen

Häufig wird mit zusammenkommen  auf ein reziprokes Verhältnis Bezug genommen. Das K sub wird dann mit einer NP im Plural, einer Kollektivbezeichnung oder mehreren NPs belegt und das K prp nicht realisiert:  

(5)
In Sachen Gartenzaun kommen die Nachbarn nicht zusammen. Jetzt wollen sie sogar ihren Streit vors Gericht bringen.
(6)
Wie Österreich und die EU in der Frage des Transitvertrages zusammenkommen können, stand an diesem entscheidenden Dienstag bestenfalls in den Sternen. (Salzburger Nachrichten, 09.02.1994; Viktor Klimas wilde Öko-Jagd nach Brüssel)
(7)
In der Einschätzung der politischen Lage in den Neuen Bundesländern kommen wir einfach nicht zusammen.

zusammenkommen wird meist negiert.