Wörterbuch zur Verbvalenz









sich [A] drücken um/vor (Lesart 1)

Strukturbeispiel

jemand drückt sich um/vor etwas

Im Sinne von

jemand tut etwas für ihn Unangenehmes nicht; sich entziehen

Satzbauplan

K sub , K prp

Beispiele

(1)
Wohlwissend, dass es intern ein paar harte Worte gegeben hatte, weil der eine oder andere Bayern-Profi sich um das Elfmeterschießen gedrückt hatte. (dpa, 20.05.2012; Tränen, Trauer, Tragik)
(2)
Ist er krank oder will er sich nur vor dem Abwasch drücken? (Braunschweiger Zeitung, 03.01.2012; Familienmusical)
(3)
Im Gerichtssaal tauchte der Vater nicht auf, drückte sich vor dem entblößenden öffentlichen Auftritt. (Nürnberger Nachrichten, 08.08.2001, S. 10)
(4)
Ich musste an die Telefonate mit Großmutter denken, um die ich mich immer gedrückt hatte. (Rhein-Zeitung, 07.05.2010; Meine Mutter kam herein)
(5)
Nur um die Behördengänge habe ich mich immer gedrückt. (Die Zeit (Online-Ausgabe), 14.10.2010; Der Tolle)
(6)
Ein Großteil der Menschen drückt sich gern um die Nachlassregelung zu Lebzeiten und verlässt sich auf die gesetzliche Erbfolge. (Nürnberger Nachrichten, 06.01.2012, S. 24)
(7) [indirekte Charakterisierung]
Wohnungsbaugesellschaften drücken sich um die gesetzlich vorgeschriebenen Spielplätze oder bauen lediglich eine "Sparversion" mit Sandkasten und Wipptier. (Nürnberger Zeitung, 11.02.2012, S. 13)
(8) [indirekte Charakterisierung]
Tatsächlich drücken sich jedoch viele Brummifahrer vor den Kosten und weichen auf gut ausgebaute Bundesstraßen aus. (dpa, 15.02.2012; Lkw-Maut)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K prp :

      um +Akk/ vor +Dat:

(9)
Wenn die reichsten Privatpersonen sich um ihre Verantwortung drücken und wegen demokratisch beschlossenen Steuern mit Wegzug in ein Steuerparadies drohen, ist das für mich Machtmissbrauch. (St. Galler Tagblatt, 05.05.2011, S. 53)
(10)
So leicht könne sich die Bahn nicht vor ihrer Verantwortung drücken, entschieden die Richter jetzt. (dpa, 17.01.2012; BGH: Bahn haftet bei Unfällen)

      SK prp mit obl. Korrelat darum/davor:

           Inf-S mit zu:

(11)
Viele Arbeitgeber in der Pflegebranche drücken sich darum, den neuen Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde zu zahlen, kritisiert die Gewerkschaft Ver.di. (die tageszeitung, 14.10.2010, S. 21)
(12)
Seit drei Jahren betreiben die Regierungen der Euro-Zone Symbolpolitik und drücken sich davor, die eigentlichen Ursachen der Krise anzugehen. (Die Zeit (Online-Ausgabe), 10.05.2012; Zeit, die Wahrheit zu sagen)

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv: nur unpersönlich

werden:
(13)
Auch mit der Arbeit des Bauausschusses ist sie nicht zufrieden: "Da wird sich um eine Entscheidung gedrückt!" (die tageszeitung, 03.03.2010, S. 24)

Anmerkungen

Gelegentlich kann das K prp weggelassen werden, wenn dasjenige, das nicht getan wird, aus dem Kontext erkennbar ist.

(14)
Schon immer habe ich Sport gehasst, jede Art von Sport. Wo immer es ging, habe ich mich in der Schule gedrückt; wenn dies aber nicht gelang, dann hing ich als dünner, langer Lulatsch - sehr zur Freude meiner Mitschüler - wie ein nasser Sack am Reck oder kippte beim Kopfstand um. (Braunschweiger Zeitung, 09.01.2007)
(15)
Jeder Dritte geht nicht zum Zahnarzt. Männer drücken sich besonders oft. (Nürnberger Nachrichten, 06.04.2011, S. 28)

Meist werden die PräpP um +Akk und vor +Dat ohne Bedeutungsunterschied verwendet. Um +Akk wird aber vorgezogen, wenn jemand mit Ausflüchten versucht, eine unangenehme Pflicht zu umgehen, wobei diese dann von anderen übernommen werden muss.