Bibliografie zur deutschen Grammatik

 


Bibliografie zur deutschen Grammatik

Autor: Elke Ronneberger-Sibold

Personen Jahr Titel Aktionen
Ronneberger-Sibold 2021 Wie dekliniert man der Truntáke in Bayern? Schemata und Prototypen in der Deklination von Kunstwörtern in verschiedenen deutschen Varietäten
Ronneberger-Sibold 2016 -(e)n als das ideale deutsche Pluralsuffix?: widerstreitende typologische Tendenzen in der frühneuhochdeutschen Entwicklung der gemischten Flexion
Ronneberger-Sibold 2015 Word creation
Ronneberger-Sibold 2015 Word-formation and brand names
Ronneberger-Sibold 2014 Markiertheitsabbau durch intendierte morphologische Irregularität: schriftbasierte Wortschöpfung im Deutschen, Farsi und Chinesischen
Ronneberger-Sibold 2014 Tuning morphosemantic transparency by shortening: a cross-linguistic perspective
Ronneberger-Sibold 2013 Einführung in die historische Morphologie des Deutschen von der Gegenwartssprache aus
Ronneberger-Sibold 2012 Blending between grammar and universal cognitive principles: Evidence from German, Farsi, and Chinese
Ronneberger-Sibold 2010 Der Numerus - das Genus - die Klammer. Die Entstehung der deutschen Nominalklammer im innergermanischen Sprachvergleich
Ronneberger-Sibold 2010 Die deutsche Nominalklammer. Geschichte, Funktion, typologische Bewertung
Ronneberger-Sibold 2010 Word creation: definition - function - typology
Ronneberger-Sibold 2009 Thermodur, Blend-a-med, Sivitrex. Konfixe in deutschen Markennamen: Typen - Geschichte - Funktionen
Ronneberger-Sibold, Kazzazi 2007 Identität und Differenz. Ein interdisziplinäres Kolloquium zu Ehren von Wolfgang Huber
Kremer, Ronneberger-Sibold 2007 Names in commerce and industry: past and present
Ronneberger-Sibold 2007 Typologically motivated over- vs. underspecification of gender in Germanic languages
Ronneberger-Sibold 2007 Zur Grammatik von Kurzwörtern
Ronneberger-Sibold 2005 Zur Definition und Typologie von Wortkreuzungen. Ein Vorschlag auf der Grundlage ihrer relativen Transparenz
Ronneberger-Sibold 2004 Deutsch (Indogermanisch: Germanisch)
Ronneberger-Sibold 2001 Funktional begründeter Abbau von Transparenz durch Sprachwandel, Entlehnung und Wortschöpfung
Ronneberger-Sibold 2000 Creative competence at work: the creation of partial motivation in German trade names
Ronneberger-Sibold 2000 Phonological features identifying the sound shape of morphs: External and internal evidence
Ronneberger-Sibold 1999 Ambisyllabic consonants in German: Evidence from dialectal pronunciation of lexical creations
Ronneberger-Sibold 1998 Phonological simplification vs. stylistic differentiation in the history of German word stress
Ronneberger-Sibold 1998 Wortschöpfung im Deutschen: zur morphologischen und phonologischen Struktur deutscher Handelsnamen
Ronneberger-Sibold 1997 Foreign Elements in German and French Trade Names
Ronneberger-Sibold 1997 Sprachökonomie und Wortschöpfung
Ronneberger-Sibold 1997 Typology and the Diachronic Evolution of German Morphosyntax
Birkmann, Klingenberg, Nübling, Ronneberger-Sibold 1997 Vergleichende germanische Philologie und Skandinavistik. Festschrift für Otmar Werner zum 65. Geburtstag
Ronneberger-Sibold 1996 Parallel antitheses in phonology and morphology
Ronneberger-Sibold 1996 Preferred Sound Shapes of New Roots: On Some Phonotactic and Prosodic Properties of Shortenings in German and French
Ronneberger-Sibold 1995 Die Optimierung von Lautgestalten durch synchrone Wortkürzung und durch langfristigen Sprachwandel
Ronneberger-Sibold 1994 Konservative Nominalflexion und "klammerndes Verfahren" im Deutschen
Ronneberger-Sibold 1993 "Typological conservatism" and framing constructions in German morphosyntax
Ronneberger-Sibold 1992 Die Lautgestalt neuer Wurzeln
Ronneberger-Sibold 1991 Funktionale Betrachtungen zu Diskontituität und Klammerbildung im Deutschen
Ronneberger-Sibold 1990 Zum Auf- und Abbau des Rückumlauts bei den schwachen Verben
Ronneberger-Sibold 1990 Zur Verselbständigung sprachlicher Einheiten: Der deutsche Umlaut
Ronneberger-Sibold 1988 Entstehung von Suppletion und Natürliche Morphologie
Ronneberger-Sibold 1988 Verschiedene Wege der Phonemisierung bei deutsch (regionalsprachlich) &IPA138;, &IPA140;
Ronneberger-Sibold 1987 Verschiedene Wege zur Entstehung von suppletiven Flexionsparadigmen: deutsch gern - lieber - am liebsten