Bibliografie zur deutschen Grammatik

 


Bibliografie zur deutschen Grammatik

Autor: Maxi Krause

Personen Jahr Titel Aktionen
Krause 2017 Raumerfassung kontrastiv – Bericht über ein Langzeit-Projekt, mit besonderem Augenmerk auf das Sprachenpaar Deutsch-Französisch (,Projekt EMIL‘)
Krause 2014 Spatiale Relationen kontrastiv Deutsch - Französisch
Krause 2012 Satzanfänge in der Presse: Satzeinleitende Konzessiv- und Oppositivstrukturen
Krause 2011 Adjektive - multifunktional vs. monofunktional, graduierbar vs. nicht graduierbar: Fragen
Krause 2011 Haben populäre sprachkritische Schriften Wirkung? Zum Gebrauch von entlang zur Jahrtausendwende
Krause, Doval Reixa 2011 Spatiale Relationen kontrastiv. Deutsch – Spanisch
Krause 2011 Syntax und Semantik von HIE(R) und HIE(R) + X
Krause 2010 Desiderata für eine historische Grammatik nicht flektierender Elemente
Krause, Bærentzen 2010 Spatiale Relationen kontrastiv. Deutsch – Dänisch
Krause 2010 Wie eine historische Grammatik der temporalen Relationen aussehen könnte...
Krause 2010 Wie synsemantisch sind Partikeln und wie autosemantisch das Übrige? Grundsätzliche Überlegungen zu zwei vielleicht nicht sehr nützlichen Begriffen
Krause 2008 Spatiale Metaphorik beim Ausdruck temporaler Relationen
Krause 2008 Verweis mittels herab, hinab, hierab und darab bei O.Nachtgall
Krause 2008 Zur Behandlung von Präpositionen in zweisprachigen Wörterbüchern
Krause 2007 Jürg Fleischer: Die Syntax von Pronominaladverbien in den Dialekten des Deutschen. Eine Untersuchung zu Preposition Stranding und verwandten Phänomenen
Krause 2007 Plädoyer für die systematische Untersuchung invariabler Signifikanten, illustriert am Beispiel von vmb(-)/-um(b) in der Euangelisch hystori (1525) des Othmar Nachtgall
Krause 2007 Was ist eigentlich ein Partikelverb?
Krause 2007 Zum Status von Infinitiv und von zu historisch betrachtet
Krause 2007 Überlegungen zu DA- +X
Krause 2006 Zum Status von Infinitiv und von zu - historisch betrachtet
Krause, Ruge 2004 Das war echt spitze! Zur Exklamation im heutigen Deutschen
Krause 2004 Konkurrenz, Komplementarität und Kooperation im Bereich der Präpositionen und Verbalpartikeln oder Wie lange noch müssen Präpositionen und Verbalpartikeln in Grammatiken ein Schattendasein führen?
Krause 2004 Zum Wechselspiel von Punktualisierung und Linearisierung
Krause 2001 Textverknüpfung mittels da + Präposition, illustriert anhand von dabei
Krause 2000 Vers une grammaire des prépositions, substituts et particules verbales de l' allemand
Krause 1999 Binnenstruktur temporaler Nominalgruppen in Akkusativ und Genitiv
Krause 1998 Eléments pour une grammaire des prépositions, substituts et particules verbales de l'allemand. Volume II: auf, durch, nach, zu
Krause 1998 Überlegungen zu hin- /her- +Präposition
Krause 1998 Überlegungen zu HIN/HER + Präp
Krause 1997 Konkurrenz und Komplementarität in einem Teilbereich der temporalen Relationen
Krause 1997 Zur Modalisierung bei Otfried
Krause 1996 Zur Substituierung von Präpositionalgruppen
Krause 1995 Das System der spatialen Präpositionen im Gotischen
Krause 1994 Bemerkungen zu KOMM- + Partizip II im heutigen Deutsch
Krause 1994 Eléments pour une grammaire des prépositions, substituts et particules verbales de l'allemand: ab, an, in/ein-, über, um, unter, vor
Krause 1994 Zeitangaben im Gotischen
Krause 1993 Rechts-Abgrenzung durch eine Präposition
Krause 1986 Compabilité et incompabilité dans le système de la modalisation verbale: Faut-il récrire le chapitre de grammaire allemande? (I)
Krause 1986 Compabilité et incompabilité dans le système de la modalisation verbale: Semantique des verbes modalisateurs (II)