Bibliografie zur deutschen Grammatik

 


Bibliografie zur deutschen Grammatik

Autor: Karin Pittner

Personen Jahr Titel Aktionen
Pittner, Berman 2021 Deutsche Syntax. Ein Arbeitsbuch
Pittner 2016 Einführung in die germanistische Linguistik
Pittner, Elsner, Barteld 2015 Adverbs: Functional and Diachronic Aspects
Pittner, Elsner, Barteld 2015 Adverbs: Functional and diachronic aspects
Pittner 2015 Between inflection and derivation: Adverbial suffixes in English and German
Pittner, Berman 2015 Deutsche Syntax. Ein Arbeitsbuch
Pittner 2014 Ist der Dativ dem Genitiv sein Tod? - Funktionen und Konkurrenzformen von Genitiv-NPs im heutigen Deutsch
Pittner 2014 Kommentare zum Kommentarglied
Pittner, Berman 2013 Deutsche Syntax
Pittner 2013 Einführung in die germanistische Linguistik
Pittner 2013 Reflexivization and intensification in syntax and lexicon
Pittner 2012 Selbst-Analysen: Wortarten und wortinterne Funktionen
Pittner 2011 Anmerkungen zur (Un-)Integriertheit von Konditionalsätzen mit Verberststellung
Pittner 2011 Subsidiäre Begründungen
Pittner 2010 Selber und selbst als Wortbestände
Pittner 2010 Modalpartikeln in neueren Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache
Pittner 2010 Prädikative Genitive - ein vernachlässigtes Kapitel der Grammatikschreibung
Pittner 2009 Wieder als Modalpartikel [Wieder as a modal particle]
Pittner 2009 Andreas Nolda: Die Thema-Integration. Syntax und Semantik der 'gespaltenen Topikalisierung' im Deutschen
Pittner 2008 Schlecht dran oder gut drauf? Überlegungen zur Grammatikalisierung und Akzentuierung von Prominaladverbien
Pittner 2008 Beiträge zu Sprache & Sprachen 6. Vorträge der 16. Jahrestagung der Gesellschaft für Sprache und Sprachen (GeSuS e.V.)
Pittner 2008 Deutsche Syntax. Ein Arbeitsbuch
Pittner 2007 Common ground in interaction: the functions of medial doch
Pittner, Berman 2007 Deutsche Syntax. Ein Arbeitsbuch
Pittner 2007 Dialog in der Grammatik. Doch in Kausalsätzen mit Verberststellung
Pittner 2007 Relativum
Pittner, Berman 2006 video ist echt schrott aber single ist hammer. Judendsprachliche Nomen-Adjektiv-Konversion in der Prädikativposition
Pittner 2004 Wo in Relativsätzen - eine korpusbasierte Untersuchung
Pittner, Pittner, Schütte 2004 Beiträge zu Sprache & Sprachen 4. Vorträge der Bochumer Linguistik-Tage
Pittner, Berman 2004 Deutsche Syntax. Ein Arbeitsbuch
Pittner 2004 Where syntax and semantics meet: Adverbial positions in the German middle field
Pittner 2003 Kasuskonflikte bei freien Relativsätzen - Eine Korpusstudie
Pittner 2003 Process, eventuality, and wieder/again
Pittner 2002 Adverbien der Art und Weise im Deutschen und Englischen: zu ihrer Stellung und Interpretation
Fetzer, Pittner 2000 Gesprächsforschung: neue Entwicklungen. Conversation analysis: New developments
Pittner 2000 Process, event and wieder again
Pittner 2000 Sprechaktbedingungen und bedingte Sprechakte: Pragmatische Konditionalsätze im Deutschen
Pittner 2000 Verschiedene Arten der Art und Weise: zu ihrer Positionierung im Deutschen und Englischen
Pittner 1999 Adverbiale im Deutschen. Untersuchungen zu ihrer Stellung und Interpretation
Frey, Pittner 1999 Adverbialpositionen im deutsch-englischen Vergleich
Pittner 1998 Radfahren vs. mit dem Rad fahren: Trennbare Verben und parallele syntaktische Strukturen
Pittner 1998 Genus, Sexus und das Pronomen wer
Frey, Pittner 1998 Zur Positionierung der Adverbiale im deutschen Mittelfeld
Pittner 1996 Attraktion, Tilgung und Verbposition. Zur diachronen und dialektalen Variation beim Relativpronomen im Deutschen
Pittner 1996 Redekommentierende Einschübe
Pittner 1996 Zur Datenbasis syntaktischer Untersuchungen und deren Folgen - auch ein Stück Wissenschaftsgeschichte
Pittner 1996 Zur morphologischen Defektivität des Pronomens wer
Pittner 1995 Alles Extraktion oder was? Zur Distanzstellung von Quantoren im Deutschen
Pittner 1995 Regeln für die Bildung von freien Relativsätzen. Eine Antwort auf Oddleif Leirbukt
Pittner 1995 The case of German relatives
Pittner 1995 Zur Syntax von Parenthesen
Pittner 1994 Psychologische Verben und ihre Argumentstrukturen - drei Erklärungsansätze zur syntaktischen Variabilität der Experiencer-Rolle
Pittner 1993 So und wie in Redekommentaren
Pittner 1991 Freie Relativsätze und die Kasushierarchie