Bibliografie zur deutschen Grammatik

 


Bibliografie zur deutschen Grammatik

Autor: Hans Jürgen Heringer

Personen Jahr Titel Aktionen
Heringer 2020 Idiomatik : eine Einführung
Heringer 2019 Valenz mal umgekehrt - Der Blick von unten. Oder von rechts?
Heringer 2018 Fit in Grammatik: Kleine Reimgrammatik
Heringer 2018 Textlinguistik. Ein Arbeitsbuch
Heringer 2015 Linguistische Texttheorie. Eine Einführung
Heringer 2014 Deutsche Grammatik und Wortbildung in 125 Fragen und Antworten
Heringer 2013 Deutsche Grammatik. Ein Arbeitsbuch für Studierende und Lehrende
Heringer 2012 Anfang diesen Jahres? – Anders gefragt
Heringer 2012 Valenz auf die Füße gestellt?
Heringer 2011 Neue Bildungen, der Gemeinschaft vorgeschlagen
Heringer 2009 Duzen und Siezen revisited
Heringer 2009 Ist das Deutsche grammatisch zu fassen?
Heringer 2009 Morphologie
Heringer 2009 Valenzchunks. Empirisch fundiertes Lernmaterial
Frey, Heringer 2007 Automatische Bewertung schriftlicher Lernerproduktionen
Ágel, Eichinger, Hellwig, Heringer, Lobin, Eroms 2006 Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung / An international Handbook of Contemporary Research. 2. Halbband / Volume 2
Heringer 2006 Die Welt vom Hörensagen
Ágel, Eichinger, Hellwig, Heringer, Lobin, Eroms 2003 Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung / An international Handbook of Contemporary Research. 1. Halbband / Volume 1
Heringer, Eroms 2003 Dependenz und lineare Ordnung
Heringer 2000 Wie die Grammatik beim Schreiben hilft
Heringer 1999 Das höchste der Gefühle. Empirische Studien zur distributiven Semantik
Heringer 1997 Grammaire allemande
Heringer 1996 Deutsche Syntax: Dependentiell
Heringer 1995 Prinzipien der Genuszuweisung
Kaufmann, Heringer, Baler, Samson 1994 Tendenzen der deutschen Gegenwartssprache
Heringer, Stötzel 1993 Sprachgeschichte und Sprachkritik. Festschrift für Peter von Polenz zum 65. Geburtstag
Heringer 1992 Der Bedeutungswandel
Heringer 1989 Grammatik und Stil. Praktische Grammatik des Deutschen
Heringer 1989 Grammatische Grenzgänger
Heringer 1988 Ja, ja, die Partikeln! Können wir Partikelbedeutungen prototypisch erfassen?
Heringer 1988 Lesen, lehren, lernen. Eine rezeptive Grammatik des Deutschen
Heringer 1987 Wege zum verstehenden Lesen. Lesegrammatik für Deutsch als Fremdsprache
Heringer 1984 Gebt endlich die Wortbildung frei
Heringer 1984 Kasus und Valenz. Eine Mésalliance?
Heringer 1984 Neues von der Verbszene
Keller-Bauer, Heringer 1984 Probleme einer gebrauchsgrammatischen Terminologie
Heringer 1984 Wortbildung: Sinn aus dem Chaos
Heringer 1983 Präsens für die Zukunft
Wimmer, Heringer, Strecker 1980 Syntax. Fragen - Lösungen - Alternativen
Heringer 1979 Verständlichkeit. Ein genuiner Forschungsbereich der Linguistik?
Heringer 1978 Wort für Wort. Interpretation und Grammatik
Heringer 1974 Der Regelbegriff in der praktischen Semantik
Heringer 1974 Eine Regel beschreiben
Heringer 1973 Theorie der deutschen Syntax
Heringer 1972 Deutsche Syntax
Heringer 1968 Die Opposition von kommen und bringen als Funktionsverben. Untersuchungen zur grammatischen Wertigkeit und Aktionsart
Heringer 1968 Präpositionale Ergänzungsbestimmungen im Deutschen
Heringer 1967 Wertigkeiten und nullwertige Verben im Deutschen