Bibliografie zur deutschen Grammatik

 


Bibliografie zur deutschen Grammatik

Autor: Klaas Willems

Personen Jahr Titel Aktionen
Blondeel, De Cuypere, Willems 2017 Nominale Wortbildungen und Fügungen mit "super": Ein korpusbasierter Vergleich
Willems 2015 Wortstellungsvariation und Konstruktionsverschmelzung
Rys, Willems, De Cuypere 2014 Akkusativ und Dativ nach Wechselpräpositionen im Deutschen. Eine Korpusanalyse von versinken, versenken, einsinken und einsenken in
Baten, Willems 2012 Kasuserwerb in der Präpositionalphrase vom Standpunkt der Verarbeitbarkeitstheorie (Processability Theory)
Willems 2011 Essen oder fressen? Eine Fallstudie zum Verhältnis von Korpusdaten und Institution in der lexikalischen Semantik
Willems 2006 Indeterminiertheit, Valenzvariation und Verbbedeutung vom Gesichtspunkt der funktionellen Syntax [Indeterminateness, valency variation and verb meaning from a functional syntax perspective]
Willems 2006 Ist Valenz eine universelle Eigenschaft von Verben?
Coene, Willems 2006 Konstruktionelle Bedeutungen. Kritische Anmerkungen zu Adele Goldbergs konstruktionsgrammatischer Bedeutungstheorie
Willems, Coene 2006 Satzmuster und Konstruktionalität der Verbbedeutung. Überlegungen zum Verhältnis von Konstruktionsgrammatik und Valenztheorie
Willems 2005 Neutralisierung und Ikonizität. Die Aufhebung semantischer Oppositionen in lexikalischen und syntaktischen Paradigmen und die Natürlichkeit der Sprache
Willems, Coene, Pottelberghe 2003 Valenztheorie: Neuere Perspektiven
Willems 2002 Von der Sprachforschung zur Sprachwissenschaft. Phänomenologische Aspekte in der Sprachtheorie von Georg von der Gabelentz und ihre Relevanz für die moderne Linguistik
Willems 2001 Current trends in text linguistics
Willems 2001 Produktivität, syntaktische Struktur und Norm. Deskriptive Normregularitäten nominaler Wortbildungsmuster und kontrastive Wortbildungsforschung
Willems 2001 Topics in the historiography of the language sciences
Pottelberge, Willems 1998 Geschichte und Systematik des adverbialen Dativs im Deutschen. Eine funktional-linguistische Analyse des morphologischen Kasus
Willems 1997 Kasus, grammatische Bedeutung und kognitive Linguistik. Ein Beitrag zur allgemeinen Sprachwissenschaft
Willems 1996 Die Funktion von derer als Demonstrativpronomen und als Relativpronomen. Zum Problem des Sprachwandels
Willems 1996 Eigenname und Bedeutung. Ein Beitrag zur Theorie des nomen proprium
Willems 1996 Implizite Bedeutung und ausgedrückter Inhalt. Rechnergesteuerte Wortbildungsanalyse und die Grenzen der maschinellen Übersetzung
Willems 1995 Der Erkenntniswert der Sprache. Ingerid Dals Epistemologie der Sprachwissenschaft in der Auseinandersetzung mit Louis Hjelmslevs Glossematik
Willems 1994 Weil es hat mit Bedeutung nicht viel zu tun ... Zum Sprachwandel einer Konjunktion
Willems 1994 Das Unbestimmtheitsprinzip und die Grundformen der Komposition. Wissenschaftskritische Bemerkungen zu den "semantischen Kategorien" in der neueren Wortbildungslehre
Willems 1994 Rezension zu: Zamir/Neimeier: 750 German verbs and their uses
Willems 1994 Sprache, Sprachreflexion und Erkenntniskritik. Versuch einer transzendentalphänomenologischen Klärung der Bedeutungsfrage
Willems 1990 Tageshöchsttemperaturen, Billigst-Flüge und Halbknaben. Zur Syntax, Semantik und Stilistik eines beliebten Wortbildungsmodells im heutigen Deutsch