Bibliografie zur deutschen Grammatik

 


Bibliografie zur deutschen Grammatik

Autor: Elisabeth Leiss

Personen Jahr Titel Aktionen
Abraham, Leiss, Tanaka 2020 Zur Architektur von Thetik und Grammatik. Deutsch, Japanisch, Chinesisch und Norwegisch
Leiss, Zeman 2018 Die Zukunft von Grammatik - Die Grammatik der Zukunft : Festschrift für Werner Abraham anlässlich seines 80. Geburtstags
Tanaka, Leiss, Abraham, Fujinawa 2017 Grammatische Funktionen aus Sicht der japanischen und deutschen Germanistik
Abraham, Leiss 2013 Dialektologie in neuem Gewand. Zu Mikro-/Varietätenlinguistik, Sprachenvergleich und Universalgrammatik
Abraham, Leiss 2013 Funktionen von Modalität
Werner, Leiss 2013 Funktionen von Modalität
Leiss 2012 Die Verbalkategorien des Deutschen: ein Beitrag zur Theorie der sprachlichen Kategorisierung
Abraham, Leiss 2012 Modality and Theory of Mind Elements across Languages
Leiss 2011 Nathalie Nicolay: Aktionsarten im Deutschen. Prozessualität und Stativität
Leiss 2010 Das Zusammenspiel von mentaler Grammatik und mentalem Lexikon
Leiss 2010 Koverter Abbau des Artikels im Gegenwartsdeutschen
Leiss 2009 Konstruktionsgrammtik versus Universalgrammatik
Abraham, Leiss 2009 Modalität. Epistematik und Evidentialität bei Modalverb, Adverb, Modalpartikel und Modus
Abraham, Leiss 2008 Modality-aspect interfaces. Implications and typological solutions
Leiss 2008 Zeit und Bewegung. Zur Modellierung futurischer Tempora
Leiss 2007 Historische Morphologie und Syntax des Deutschen
Stark, Leiss, Abraham 2007 Nominal Determination. Typology, context constraints, and historical emergence
Abraham, Leiss 2006 Personal and impersonal passives - definite vs. indefinite diatheses
Leiss 2006 Personal and impersonal passives: definite vs. indefinite diatheses
Leiss 2005 Derivation als Grammatikalisierungsbrücke für den Aufbau von Genusdifferenzierungen im Deutschen
Leiss 2004 Submorphematische Motiviertheit als Grammatikalisierungsergebnis: zur Grammatikalisierung von Reflexivpronomen
Leiss 2002 Der Verlust der aspektuellen Verbpaare und seine Folgen im Bereich der Verbalkategorien des Deutschen
Leiss 2002 Die Rolle der Kategorie des Aspekts im Sprachwandel des Deutschen: ein Überblick
Leiss 2002 Explizite und implizite Kodierung von Deontizität und Epistemizität: über die grammatische Musterbildung vor der Entstehung der Modalverben
Leiss 2000 Artikel und Aspekt. Die grammatischen Muster von Definitheit
Leiss 2000 Verbalaspekt und die Herausbildung epistemischer Modalverben
Leiss 1998 Ansätze zu einer Theorie des Sprachwandels auf morphologischer und syntaktischer Ebene
Leiss, Leiss 1997 Die regulierte Schrift. Plädoyer für die Freigabe der Rechtschreibung
Leiss 1997 Genus im Althochdeutschen
Leiss 1997 Genus und Sexus. Kritische Anmerkungen zur Sexualisierung von Grammatik
Leiss 1997 Synkretismus und Natürlichkeit
Leiss 1995 Ein natürliches Motiv für den 'ewigen Wandel' von synthetischem zu analytischem zu synthetischem ... Sprachbau
Leiss 1994 Genus und Sexus. Kritische Anmerkungen zur Sexualisierung von Grammatik
Leiss 1994 Markiertheitszunahme als natürliches Prinzip grammatischer Organisation (am Beispiel der Verbalkategorien Aspekt, Tempus und Modus)
Leiss 1992 Die Verbalkategorien des Deutschen. Ein Beitrag zur Theorie der sprachlichen Kategorisierung
Leiss 1990 Grammatische Kategorien und sprachlicher Wandel: Erklärung des Genitivschwunds im Deutschen