Bibliografie zur deutschen Grammatik

 


Eintrag

Titel
Possession: empirisch-funktionale Untersuchungen zu Genitivattribut und Präpositionalphrase mit "von"
Personen
Kristine Lang
Jahr
2016
Typ
Monographie
Verlag
Iudicium
Ort
München
ISBN
978-3-12-675377-7
Schlagwörter
Attributiv
Genitiv
Präpositionalgruppe
Objektwörter
von
Abstract
Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist die syntaktische Variation von Genitivattribut (Peters Auto) und Präpositionalphrase mit von (das Auto von Peter) im Deutschen. Ziel ist es, eine systematische Bestimmung formaler und funktionaler Eigenschaften beider Konstruktionen zu leisten, um zu zeigen, dass ihnen ein jeweils eigener Funktionsbereich zukommt. Des Weiteren wird der adnominale possessive Dativ (dem Peter sein Auto) untersucht. Auf Basis einer randomisierten Stichprobe aus einem vielfältigen Korpus der gesprochenen und geschriebenen Sprache werden verschiedene Faktoren phonologischer, morphosyntaktischer, pragmatischer und semantischer Art hinsichtlich ihres Einflusses auf die syntaktische Variation sowie die Interaktion der Faktoren untereinander analysiert. Leitend ist stets die Annahme, dass die Sprecher-Hörer-Konstellation bei der Interpretation der Ergebnisse zu berücksichtigen ist. Es wird außerdem eine typologisch-kontrastive Perspektive eingenommen, da sich auf Basis anderer Sprachen Funktionen gezielter herausarbeiten lassen. Die Studie liefert den zentralen Befund, dass Genitivattribut und Präpositionalphrase mit von sich funktional unterscheiden. Die Ergebnisse zeigen außerdem, dass der Gegenstandsbereich der syntaktischen Variation ein lohnenswerter Ansatzpunkt zur funktionalen Untersuchung von Konstruktionen sein kann.

https://grammis.ids-mannheim.de/bdg/101426