Bibliografie zur deutschen Grammatik

 


Eintrag

Titel
Von der Virgel zum Komma: die Entwicklung der Interpunktion im Deutschen
Personen
Frank Kirchhoff
Jahr
2017
Typ
Hochschulschrift
Verlag
Winter
Ort
Heidelberg
ISBN
978-3-8253-6776-3
Reihe
Germanistische Bibliothek
Band
61
Schlagwörter
Komma
Satzzeichen
Syntax
Abstract
Die Arbeit untersucht die historische Entwicklung der Interpunktion in gedruckten Texten des Deutschen ab dem 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung des Kommas bzw. dessen historischen Vorläufern Virgel und Mittelpunkt als wichtigste satzinterne Interpunktionszeichen. Mithilfe einer umfangreichen textsortenspezifischen Korpusanalyse von gedruckten deutschsprachigen Texten aus dem Zeitraum von 1482 bis 1984 wird die Ausdifferenzierung und Weiterentwicklung des Interpunktionsinventars und damit verbunden die funktionale Spezialisierung der satzinternen Zeichen seit dem Frühneuhochdeutschen beschrieben. Dabei zeigt sich, dass bereits in früheren Sprachstufen das Komma und dessen historische Vorläufer in erster Linie syntaktisch motiviert sind, entgegen der bisherigen Annahme einer hauptsächlich intonatorischen Funktion.

https://grammis.ids-mannheim.de/bdg/101657