Bibliografie zur deutschen Grammatik

 


Eintrag

Titel
Gendern?!: Gleichberechtigung in der Sprache - ein Für und Wider
Personen
Anne Wizorek, Hannah Lühmann
Jahr
2018
Typ
Monographie
Verlag
Dudenverlag
Ort
Berlin, Mannheim, Zürich
ISBN
978-3-411-75619-3
Schlagwörter
Sprache und Geschlecht
Abstract
Die Forderung nach Geschlechtergerechtigkeit in der Sprache ist zu einer hochemotionalen Auseinandersetzung geworden. Einige wollen überhaupt nicht „gendern“, andere streiten erbittert um das Wie. Aktivismus in der Sprache, geht das überhaupt? Anne Wizorek und Hannah Lühmann setzen sich in ihrem Debattenbuch „Gendern?! Gleichberechtigung in der Sprache – Ein Für und ein Wider“ mit ihren gegensätzlichen Argumenten auseinander. Die Ausführungen der Autorinnen zu Gendersternchen, Binnen-I und generischem Maskulinum münden in zwei verschiedene Standpunkte. Einig aber sind sich Wizorek und Lühmann, dass die Debatte nottut, und sie führen diese sehr konkret: Ein Pro- und ein Kontrastrang ziehen sich durch das gesamte Buch, das man entweder zweimal oder zweigleisig lesen kann. Wizorek vertritt die Position des Pros und lässt das Argument „Das haben wir schon immer so gemacht!“ nicht gelten. Nach dieser Logik dürften Frauen heute auch noch nicht wählen, schreibt sie, und plädiert für ein überfälliges „Gerechtigkeitsupdate“. Lühmann dagegen vertritt eine andere Meinung, auch wenn sie nicht völlig gegen das Gendern ist. Jedoch warnt sie vor neuen Ungerechtigkeiten und totalitären Tendenzen jeder Form von „Bewusstseinsarbeit im Dienste einer guten Sache“. Ganz unmittelbar macht dieser Disput deutlich, dass Sprache alles andere als ein Nebenschauplatz gesellschaftlicher Auseinandersetzungen ist.

https://grammis.ids-mannheim.de/bdg/102420