Bibliografie zur deutschen Grammatik

 


Eintrag

Titel
Parenthetische Einschübe
Personen
Friederike Spitzl-Dupic
Jahr
2019
Typ
Sammelband
Verlag
Stauffenburg
Ort
Tübingen
ISBN
978-3-95809-120-7
Reihe
Eurogermanistik
Band
34
Schlagwörter
Parenthese
Satzzeichen
Abstract
Neuware - Die Beiträge des vorliegenden Bandes tragen der Multidimensionalität und Multifunktionalität parenthetischer Einschübe Rechnung, die die internationale linguistische Forschung in den letzten Jahrzenten herausgearbeitet hat. In mehrheitlich korpusgestützten Untersuchungen wird gesprochenes und geschriebenes Deutsch sowie Deutsch kontrastiv zu romanischen Sprachen analysiert. - Welche Rolle spielen die unterschiedlichen Interpunktionszeichen für die semantische, syntaktische, diskursive Analyse und Rezeption von Texten - Wie können Einschübe in gesprochener Sprache definiert werden und welche Formen können sie annehmen - Unterscheiden sich Einschübe in gesprochener Sprache von Einschüben in geschriebener Sprache - Welche kommunikativen und diskursiven Funktionen erfüllen Einschübe - Welche theoretischen Ansätze zur Analyse von Parenthesen finden sich in der Geschichte der deutschsprachigen Sprachtheorie Diese und weitere Fragen werden in den Beiträgen behandelt, deren Ansätze zuerst auf einer internationalen Tagung an der Université Clermont Auvergne in Clermont-Ferrand (Frankreich) vorgestellt wurden. 243 pp. Deutsch. Buchnummer des Verkäufers 9783958091207

https://grammis.ids-mannheim.de/bdg/103622