Bibliografie zur deutschen Grammatik

 


Eintrag

Titel
Der attributive Genitiv und seine Alternativformen in der Familiensprache
Personen
Jutta Pohlmann
Jahr
2019
Typ
Monographie
Verlag
Universität Bonn
Ort
Bonn
ISBN
978-3-8471-0967-9
Reihe
Sprache in kulturellen Kontexten
Band
3
Schlagwörter
Attributiv
Genitiv
Abstract
Der attributive Genitiv wird gemeinhin als rein schrift- und standardsprachliches Phänomen untersucht. Seine Alternativformen, das Präpositional- und das Dativattribut, gelten als die mündlich verwendeten Pendants. Aber wie manifestiert sich der Genitiv in der gesprochenen Sprache? Gibt es Regeln, nach denen Sprecherinnen und Sprecher bestimmte Attribute favorisieren oder handelt es sich bei der Wahl um eine nicht nachvollziehbare Eigenlogik? Als Grundlage der Beantwortung dieser Fragen verwendet Jutta Pohlmann erstmals die Familiensprache und untersucht ein eigens für die Anforderungen der Studie erstelltes Korpus. Bei der Auswertung zeigt sich, dass sich die Verwendungsweise der Attribute in äußerst komplexer Weise auf den jeweiligen Bedarf ausrichtet.

https://grammis.ids-mannheim.de/bdg/103652