Bibliografie zur deutschen Grammatik

 


Eintrag

Titel
Syntax aus Saarbrücker Sicht 2: Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax
Personen
Augustin Speyer, Philipp Rauth
Jahr
2018
Typ
Sammelband
Verlag
Steiner
Ort
Stuttgart
ISBN
978-3-7329-0513-3
Reihe
Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
Band
170
Schlagwörter
Dialekt
Syntax
Objektwörter
am
Abstract
Der Saarbrücker Runde Tisch für Dialektsyntax (SaRDiS), der sich jährlich an der Universität des Saarlandes trifft, bietet ein regelmäßiges Forum für theoretisch informierte Studien zur Syntax der Dialekte des Deutschen und nahe verwandter Sprachen als natürlich entwickelte Sprachformen. Die Ergebnisse des zweiten SaRDiS bilden die Grundlage dieses Bandes. Das objektsprachliche Spektrum umfasst Dialekte wie das Alemannische, Moselfränkische und die Inselsprache Mennonite Low German. Untersuchte Phänomene sind beispielsweise die linke Peripherie, aspektuelle Konstruktionen wie das am-Progressiv bzw. die alemannische Partikel afa ("anfangen") oder die Abfolge der Elemente in der Verbalphrase. Zusätzlich wird in diesem Band die Rubrik "Schaufenster Saarland" eingeführt, in der Ergebnisse aus Abschlussarbeiten zur Dialektsyntax der saarländischen Dialekte vorgestellt werden.

https://grammis.ids-mannheim.de/bdg/104788