Bibliografie zur deutschen Grammatik

 


Eintrag

Titel
Der Gebrauch des Perfekt- und Präteritumparadigmas im Deutschen und Singhalesischen
Personen
S.M. Yoganjana, J.M. Hewarathna
Jahr
2016
Typ
Monographie
Verlag
GRIN Verlag
Ort
München
ISBN
3-668-28586-1
Sprache(n)
Deutsch
Singhalesisch
Schlagwörter
Perfekt
Präteritum
Abstract
Eine der Hauptschwierigkeiten bei einer grammatischen Beschreibung deutscher Tempora liegt darin, den Unterschied zwischen den beiden Vergangenheitstempora Präteritum und Präsensperfekt angemessen zu erfassen. In der Literatur werden die beiden Tempora Präteritum und Präsensperfekt in ihrer Beziehung zueinander unterschiedlich betrachtet. Die Spannweite bewegt sich zwischen einem absoluten Bedeutungsunterschied und einer synonymen Verwendung der beiden Tempora. Tatsächlich können die beiden Tempora oft gegeneinander ausgetauscht werden, ohne dass sich die Bedeutung des Satzes signifikant ändert. Dies heißt jedoch nicht, dass Präteritum und Präsensperfekt in ihrer Funktion identisch sind. Das Perfekt und Präteritum spielen nicht nur im Deutschen, sondern auch im Singhalesen (Sri-Lanka) eine Rolle zur Bezeichnung eines vergangenen Geschehens. Im Unterschied zum singhalesischen Präteritum wird das singhalesische Perfekt als ein Teiltempus angesehen, denn es wird nicht als Haupttempus in der singhalesischen Grammatik beschrieben. Trotzdem kommt das singhalesische Perfekt in der Schriftlichkeit und Mündlichkeit vor. Damit ist es das Ziel dieser Arbeit zu überprüfen, signifikante Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede im Perfekt- und Präteritumgebrauch der beiden Sprachen aufzudecken und zu beschreiben. Daraus ergibt sich die entscheidende Frage, die leitend für diese Hausarbeit sein wird: Wie unterscheidet sich der Gebrauch des Perfekts und Präteritums im Deutschen und Singhalesen? Somit werden in den ersten beiden Teilen der Arbeit die Formbildung und die Funktion dieser Vergangenheitstempora (Präteritum und Perfekt) der deutschen und singhalesischen Sprache vorgestellt. Hennig bemerkt, dass die geschriebene und gesprochene Sprache gleichermaßen i

https://grammis.ids-mannheim.de/bdg/104941