Bibliografie zur deutschen Grammatik

 


Eintrag

Titel
Kurze Formen in der Sprache
Personen
Anne-Laure Daux-Combaudon, Anne Larrory
Jahr
2020
Typ
Monographie
Verlag
Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG
Ort
ISBN
978-3-8233-8386-4
Reihe
Tübinger Beiträge zur Linguistik
Band
576
Schlagwörter
Ellipse
Partikel
Semantik
Syntax
Abstract
Bei der sprachlichen Kürze handelt es sich nicht um einen wissenschaftlich klar abgegrenzten Begriff, durchaus aber um ein Thema sprachkritischer, normativer sowie grammatischer Diskurse. Als kurz kann etwa ein verbloser Satz betrachtet werden. Besonders kurze, nicht zerlegbare sprachliche Einheiten erhalten als „Partikeln“ eine Sonderstellung in der Sprachbeschreibung. Kurz sind aber auch in der modernen Kommunikation Textformate wie Tweets, Wahlplakate und verschiedenste Kommunikationsangebote im öffentlichen Raum. In diesem Sammelband werden – hauptsächlich an deutschen und französischen Beispielen und anhand von zahlreichen unterschiedlichen Korpora (sprachtheoretische Texte, Literatur, Comics, gesprochene Sprache, SMS, soziale Medien, Wahlslogans, Verkehrsschilder) – vielfältige Erscheinungen und Aspekte sprachlicher Kürze beleuchtet sowie grundlegende Fragestellungen rund um Ellipse, Satzbegriff und Bedeutungskonstitution untersucht.

https://grammis.ids-mannheim.de/bdg/104950