Bibliografie zur deutschen Grammatik

 


Eintrag

Titel
Sprachwissenschaftliche Zugänge zur Argumentationsanalyse im Kontext: unter Berücksichtigung sprachdidaktischer und kontrastiver Aspekte
Personen
Abdel-Hafiez Massud
Jahr
2018
Typ
Monographie
Verlag
Deutsche Heute Publishing
Ort
ISBN
978-3-9820007-0-1
Sprache(n)
Arabisch
Deutsch
Schlagwörter
Deutsch als Fremdsprache
Didaktik
Kontrastiv
Textsorte
Abstract
Die vorliegende Monographie enthält zehn zusammenhängende linguistische Studien zum Bereich des Argumentierens. Dabei geht es nicht nur um die Analyse formaler Relationen und Strukturen, sondern der Verfasser geht vielmehr von der verbalen Kommunikation aus und kommt auf dieser Basis zu Fragestellungen, die die Argumentrealisierung in verschiedenen Handlungsmustern, die Ausprägung in bestimmten Textsorten, die Herausbildung von Argumentationsstilen im Deutschen und im Arabischen sowie die Frage der didaktischen Vermittlung argumentativer Kompetenzen betreffen. Das Buch besteht aus drei Teilen: Im ersten Teil wird die Konzentration auf das Argumentieren in den Online-Medien (Sozialen Medien, Blogs etc.) gelegt; der zweite Teil des Buches ergründet kulturell geprägte Stile des Argumentierens aus dem deutschen und dem arabischen Kulturkreis, während sich der dritte Teil mit neuen Ansätzen zur Argumentationsdidaktik befasst, die sowohl im Bereich des Fremd-, Zweit- und Muttersprachunterrichts als auch im Bereich der Sachfächer Anwendung finden können. Sowohl die kognitiv-logische Seite des Argumentierens als auch die linguistische Seite finden in dieser Monographie Beachtung.

https://grammis.ids-mannheim.de/bdg/104966