Bibliografie zur deutschen Grammatik

 


Eintrag

Titel
Zur Negation im Gegenwartsdeutschen und im modernen Hocharabisch
Personen
Ouafaa Qaddioui
Jahr
2020
Typ
Monographie
Verlag
Heidelberg University Publishing
Ort
Heidelberg
ISBN
978-3-947732-81-4
URI
http://dx.doi.org/10.17885/heiup.582
Sprache(n)
Arabisch
Deutsch
Schlagwörter
Morphologie
Negation
Abstract
Die vorliegende Arbeit ist eine kontrastive, empirisch fundierte Untersuchung der Negationsausdrücke nicht im Gegenwartsdeutschen (GWD) und laysa, lam, lan, lammā, lāta, lā und mā im Modernen Hocharabisch (MHA). Vier Aspekte werden vergleichend analysiert: (i) die morphologische Verschmelzung der Negationsausdrücke mit Indefinita im GWD und mit klitischen Partikeln/Suffixen im MHA; im MHA entsteht ein Paradigma von Negationsausdrücken ähnlich einem Hilfsverb-Paradigma; (ii) die Stellung der genannten Ausdrücke in Satzstrukturen; (iii) die Interaktion zwischen Negationsausdrücken und verbalen oder nominalen Kategorien und (iv) die Interaktion zwischen Negation und Informationsstruktur. Zwei Romane wurden als Datengrundlage gewählt: „Sommerstück“ (1989) von Christa Wolf für das GWD und „Bayna al-Qasrayn“ (dt. „Zwischen den Palästen“) (1956) von Naǧib Maḥfūẓ für das MHA. Ziel der Studie ist es, die grammatische Organisation der Negation in beiden Sprachen zu beschreiben und zu vergleichen.

https://grammis.ids-mannheim.de/bdg/105057