Bibliografie zur deutschen Grammatik

 


Eintrag

Titel
Die Grammatik von als und wie
Personen
Frederike Eggs
Jahr
2006
Typ
Monographie
Verlag
Narr
Ort
Tübingen
Reihe
Tübinger Beiträge zur Linguistik
Band
496
Schlagwörter
Einzelanalyse
Korpus
Vergleich
Objektwörter
als
wie
Abstract
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den verschiedenen, auch dialektalen, Verwendungen von 'als' und 'wie' in der Gegenwartssprache. Auf der Basis eines umfangreichen Korpus wird nachgewiesen, dass als und wie je eine in ihren vielfältigen Verwendungskontexten durchgängig sich manifestierende Grundbedeutung haben: So wird gezeigt, dass u.a. das temporale ("Als ich klein war"), das vergleichende ("Das ist ja doch viel spannender, als ich zunächst dachte") und das funktional-selektive 'als' ("Sie als Germanist sollten das unbedingt lesen") ungeachtet ihrer jeweiligen Wortartenzugehörigkeit eine gemeinsame Basis aufweisen. Ebenso wird für die verschiedenen Verwendungen von 'wie' - die vergleichende, die temporale, die illustrierende usw. - aufgezeigt, dass hier nicht zufälligerweise der gleiche Ausdruck steht. Der Einstieg in die Problematik wird entsprechend der Grundidee, Formen auf der Basis ihrer Funktion zu begreifen und zu beschreiben, über eine Skizzierung der Entwicklungsgeschichte und über eine Reflexion der kognitiven Operation des Vergleichens gewählt, da das Vergleichen nicht nur für die "klassischen" Vergleichssätze, sondern auch für eine Reihe von anderen Verwendungen, die aus der vergleichenden entstanden sind, relevant ist.

https://grammis.ids-mannheim.de/bdg/30623