Bibliografie zur deutschen Grammatik

 


Eintrag

Titel
The German Language is Completely Different from the English Language. Besonderheiten des Erwerbs von Deutsch als Tertiärsprache nach Englisch und einer Nicht-Indogermanischen Erstsprache
Personen
Renate Kärchner-Ober
Jahr
2009
Typ
Monographie
Verlag
Stauffenburg
Ort
Tübingen
Reihe
Tertiärsprachen
Band
9
Sprache(n)
Deutsch
Englisch
Schlagwörter
Spracherwerb
Abstract
Der vorliegende Band ist ein wichtiger Beitrag zur empirischen Forschung des Tertiärsprachenlernens in Südostasien und trägt dazu bei, Forschungsdesiderate der letzten Jahre einzulösen. Er regt eine bisher vernachlässigte wissenschaftliche Diskussion im Bereich der Tertiärsprachenforschung und Mehrsprachigkeitsdidaktik an, da die derzeitige Forschung zum multiplen Sprachenlernen stark eurozentrisch ausgerichtet ist. Es kann und muss hinter­fragt werden, inwieweit gängige Theorien und Modelle zum multiplen Sprachenlernen auf einen außereuropäischen Kontext übertragbar sind. Dieses Thema wird in der vorliegenden Arbeit auf der Basis einer dreijährig angelegten multiperspektivischen Longitudinalstudie beleuchtet. Kern der Untersuchung ist eine mehrdimensionale linguistische Analyse einer schriftlichen Textproduktion in drei Sprachen unter Einbeziehung des individuellen Sprachenhintergrundes, für den die Autorin den Terminus ¿multilingualer Fingerabdruck/multilingual thumbprint¿ eingeführt hat. Aus der quantitativen Datenbasis gewonnene Ergebnisse werden in Abhängigkeit von soziokulturellen, ethnisch-religiösen und sprachenpolitischen Aspekten mit qualitativen Daten untermauert. Die Ergebnisse der Studie zeigen deutlich auf, dass externe Faktoren das Deutschlernen stärker determinieren als linguistische.

https://grammis.ids-mannheim.de/bdg/34688