Bibliografie zur deutschen Grammatik

 


Eintrag

Titel
Schriftspracherwerb empirisch. Konzepte - Diagnostik - Entwicklung
Personen
Swantje Weinhold
Jahr
2006
Typ
Monographie
Verlag
Schneider
Ort
Hohengehren
Reihe
Diskussionsforum Deutsch
Band
23
Schlagwörter
Didaktik
Schriftsprache
Spracherwerb
Abstract
Wie lernen Schülerinnen und Schüler lesen und schreiben? Wie können sie es am besten lernen? Wie lassen sich Lernergebnisse, -fortschritte und -schwierigkeiten diagnostizieren und welche Rückschlüsse lassen sich hieraus auf die Qualität von Lehr-Lernkonzepten und Unterricht ziehen? Wie entwickeln sich schriftsprachliche Kompetenzen und was kann Unterricht dazu beitragen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der aktuellen empirischen Untersuchungen zum Schriftspracherwerb in der Grundschule und in der Sekundarstufe I, die in diesem Band vereint sind. Sie zeigen - kontroverse - Ergebnisse über - Wirkungen didaktischer Konzepte, Lernmaterialien und Lehrerfortbildungen auf das Lesen- und Schreibenlernen, - Möglichkeiten der Lernbeobachtung, Fehleranalyse und -deutung, - Entwicklungsverläufe beim Orthographieerwerb und liefern damit wichtige sprachdidaktische Erkenntnisse für die Verbesserung von Unterricht.

https://grammis.ids-mannheim.de/bdg/35096