Bibliografie zur deutschen Grammatik

 


Eintrag

Titel
Areallinguistik und Sprachtypologie im Ostseeraum. Die phonologisch relevante Vokal- und Konsonantenquantität
Personen
Andrea-Eva Ewels
Jahr
2009
Typ
Monographie
Verlag
Peter Lang
Ort
Frankfurt a. M. usw.
Reihe
Studien in nordeuropäischer und baltischer Linguistik
Band
1
Sprache(n)
Deutsch
Verschiedene
Schlagwörter
Areallinguistik
Phonologie
Typologie
Abstract
Der Ostseeraum als linguistisches Areal ist von besonderem Interesse. Er repräsentiert ein Gebiet mit außergewöhnlich engen Sprachkontakten, Mehrsprachigkeit und Sprachwandel. Die Sprachen des Ostseeraums weisen - typologisch betrachtet - sehr unterschiedliche und zum Teil 'extreme' prosodische Strukturen auf. Mit Ausnahme der in diesem Gebiet gesprochenen slawischen Sprachen, einiger jiddischer Dialekte sowie der Sprachen der Romani besitzen alle anderen Sprachen eine Opposition zwischen kurzen und langen Vokalen und/oder Konsonanten. Es handelt sich hier um Sprachen, die typologisch sehr unterschiedliche Quantitätsstrukturen aufweisen und in mindestens acht verschiedene Typen eingeteilt werden können.

https://grammis.ids-mannheim.de/bdg/35860