Bibliografie zur deutschen Grammatik

 


Eintrag

Titel
Microprosodic differences in a cross-linguistic vowel comparison of speech production and speech perception
Personen
Daniel Pape
Jahr
2009
Typ
Monographie
Verlag
Weißensee
Ort
Berlin
Sprache(n)
Deutsch
Italienisch
Portugiesisch
Spanisch
Schlagwörter
Kontrastiv
Phonetik
Prosodie
Vokal
Abstract
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Frage des messbaren Zusammenhangs zwischen Sprachproduktion und Sprachwahrnehmung am Beispiel der Phänomene intrinsische Grundfrequenz und intrinsische Tonhöhe. Dazu werden zwei Hauptthemen behandelt, einerseits die Unterschiede zwischen der Gespanntheitsopposition im Deutschen und andererseits zwischen verschiedenen Sprachfamilien im Generellen. Zu diesem Vergleich unterschiedlicher Sprachfamilien wurden in den Sprachwahrnehmungskapiteln die durchgeführten Experimente ¿ mit identischer Methodik ¿ einerseits mit deutschen Versuchspersonen (germanische Sprachen), und andererseits mit spanischen, italienischen und portugiesischen Hörern (romanische Sprachen) durchgeführt. In den Kapiteln zur Sprachproduktion wird für den Vergleich des zeitdynamischen Verhaltens von gespannten und ungespannten Vokalen das Verfahren der functional data analysis in die phonetische Analyse eingeführt. Dieses gestattet es, die subtilen dynamischen Unterschiede herauszuarbeiten und gleichzeitig die jeweils relevanten Bereiche durch Varianzreduktion darzustellen.

https://grammis.ids-mannheim.de/bdg/37071