Bibliografie zur deutschen Grammatik

 


Eintrag

Titel
Lokale Adpositionalkonstruktionen im Deutschen und Türkischen. Ein formaler und funktionaler Vergleich
Personen
Katharina Turgay
Jahr
2010
Typ
Aufsatz
Periodikum
Deutsche Sprache
Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation
ISSN
0340-9341
Seiten
309 - 325
Band
38
Heft
4
Sprache(n)
Deutsch
Türkisch
Schlagwörter
Kontrastiv
Präpositionalgruppe
Abstract
Dieser Aufsatz diskutiert türkische Entsprechungen der deutschen Präpositionalphrase im Hinblick auf ihre syntaktischen Köpfe und die Kasusrektion in der Determiniererphrase. Die deutsche Präpositionalphrase besteht im prototypischen Fall aus einer Präposition und einer Determiniererphrase in dem von der Präposition regierten Kasus. Anstelle von Präpositionen existieren im Türkischen Postpositionen. Bei der Wiedergabe einer deutschen Präpositionalphrase enthält aber nicht jeder Ausdruck im Türkischen eine Postposition, da in einem unspezifizierten Kontext Kasussuffixe diese Funktion übernehmen können, sodass die Entsprechung einer deutschen Präpositionalphrase lediglich aus einem kasusmarkierten Nomen bestehen kann. Obwohl die Strukturen der Phrasen im Deutschen und Türkischen aufgrund der Nichtexistenz von Genus und definitem Artikel unterschiedlich sind, gibt es auch Gemeinsamkeiten. Diese betreffen die Rektion der Präpositionen und Postpositionen beider Sprachen und die Funktion der Kasus in Bezug auf die Semantik der Präpositionalphrase. Je nach Kasus trägt eine deutsche Präpositionalphrase mit einer Wechselpräposition bzw. die Entsprechung im Türkischen unterschiedliche lokale Bedeutungen.

https://grammis.ids-mannheim.de/bdg/69155