Bibliografie zur deutschen Grammatik

 


Eintrag

Titel
Die Regelkonformität in der Distribution von Fugenelementen. Eine korpuslinguistische Untersuchung neologistischer Substantivkomposita mit nominalem Erstglied
Personen
Sandra Hartkamp, Karina Schneider-Wiejowski
Jahr
2010
Typ
Aufsatz
Periodikum
Muttersprache. Vierteljahresschrift für deutsche Sprache
Deutscher Sprachverein; Gesellschaft für Deutsche Sprache
Seiten
198 - 213
Heft
3
Schlagwörter
Fugenelement
Neologismus
Substantiv
Abstract
Komposita sind Wörter, deren Stamm aus mehr als einer Wurzel besteht. Deutsche Komposita weisen oft Fugenelemente wie -er- (Kindergarten) oder -s- (Arbeitsamt) zwischen den Kompositionsgliedern auf. In diesem Beitrag wird diskutiert, inwieweit diese deutschen Fugenelemente mit den Regeln übereinstimmen, die in der sprachwissenschaftlichen Literatur postuliert werden, meist kategorisch und ohne jede empirische Evidenz. Um diese Lücke zu schließen, wurde eine Korpusstudie durchgeführt, basierend auf dem Projekt Wortwarte. Neologismen wurden im Hinblick auf Fugenelemente analysiert. Die Auswertung der Ergebnisse zeigt, dass die Annahmen über die Verteilung von Fugenelementen sich in den meisten Punkten empirisch bestätigen. Dennoch gibt es auch Regeln, die aufgrund der statistischen Analyse fraglich bleiben.

https://grammis.ids-mannheim.de/bdg/69279