Bibliografie zur deutschen Grammatik

 


Eintrag

Titel
Interkulturelle Linguistik im Aufbruch. Das Verhältnis von Theorie, Empirie und Methode
Personen
Csaba Földes
Jahr
2011
Typ
Sammelband
Verlag
Narr
Ort
Tübingen
Reihe
Beiträge zur interkulturellen Germanistik
Band
3
Schlagwörter
Linguistik
Beiträge
Abstract
Der Band reflektiert die zunehmende Kultursensitivität linguistischer Forschungen und setzt sich mit Aspekten des interkulturellen Paradigmas auseinander. Im Mittelpunkt steht die Forschungsorientierung "Interkulturelle Linguistik" (IL). diese wird hier als ein Ensemble von Forschungskonzepten und -orientierungen verstanden, die als eine ihrer Hauptaufgaben nicht bloße Unterschiede zwischen (zwei) Sprachen thematisieren, sondern das Besondere in interkulturellen Kontexten (mit mindestens zwei Sprachen) untersuchen; d.h. das, was weder in der einen noch in der anderen Sprachkultur alleine existiert, sondern nur durch eine Interaktion zweier oder mehrerer Sprach- bzw. Kommunikationskulturen entsteht. die Beiträge sollen zum einen durch ihre konzepttheoretischen Denkmodelle, zum anderen aufgrund ihrer empirischen Forschungsergebnisse zur Etablierung einer Interkulturellen Linguistik den Weg ebnen.

https://grammis.ids-mannheim.de/bdg/74328