Bibliografie zur deutschen Grammatik

 


Eintrag

Titel
Die zwar ... aber-Relation im Gegenwartsdeutschen: Funktionsweise - Variation - Grammatikalisierung
Personen
Torsten Leuschner, Daan Nest
Jahr
2012
Typ
Aufsatz
Periodikum
Deutsche Sprache
Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation
ISSN
0340-9341
Seiten
2 - 31
Heft
1
Schlagwörter
Grammatikalisierung
Konnektoren
Variation
Objektwörter
zwar...aber
Abstract
Ausgehend von der im Handbuch der deutschen Konnektoren, in der Grammatik der deutschen Sprache des IDS und anderswo erwähnten auffallenden Ausdrucksbreite der zwar ... aber-Verknüpfung im Gegenwartsdeutschen setzt sich der vorliegende Beitrag zwei Ziele: wichtige Aspekte der Variation von zwar ... aber zu dokumentieren sowie Fragestellungen im Hinblick auf zwar ... aber zu formulieren, denen sich die zukünftige Forschung widmen sollte. Der Grundgedanke ist, dass die zwar ... aber-Relation die prototypische Realisierung eines emergenten Diskursmusters zwar ... aber darstellt, der andere Realisierungsformen als peripherere Varianten zugeordnet sind. Als erster Schritt dokumentiert der vorliegende Beitrag u.a. verschiedene statistische Korrelationen, die es erlauben, die zwar ... aber-Relation als Kernrealisierung des Prototyps zu charakterisieren, und diskutiert sie aus Sicht der Grammatikalisierungstheorie. Datengrundlage ist ein repräsentatives Subkorpus des Deutschen Referenzkorpus (DeReKo) mit etwa 10.000 geparsten zwar-Belegen.

https://grammis.ids-mannheim.de/bdg/75285