Bibliografie zur deutschen Grammatik

 


Eintrag

Titel
Genus und Mehrsprachigkeit. Zu Code-Switching und Entlehnung in der Nominalphrase
Personen
Astrid Rothe
Jahr
2012
Typ
Monographie
Verlag
Winter
Ort
Heidelberg
Reihe
Germanistische Bibliothek
Band
44
Sprache(n)
Deutsch
Französisch
Italienisch
Spanisch
Schlagwörter
Genus
Lehnwort
Nominalgruppe
Abstract
In diesem Buch wird die Fragestellung behandelt, welches Genus anderssprachigen Nomen zugewiesen wird und welche Faktoren dabei relevant sind. Im Mittelpunkt stehen Sprachmischungen zwischen Deutsch auf der einen Seite und Französisch, Spanisch bzw. Italienisch auf der anderen Seite. Verknüpft wird diese Fragestellung mit einer Diskussion über die Sprachmischungsphänomene Code-Switching und Entlehnung. Die Genuszuweisung wird auf der Grundlage der statistischen Auswertung eines umfangreichen Datenkorpus beschrieben, für das über 400 Probanden unterschiedlicher Sprachkonstellationen befragt wurden. Der bedeutendste Faktor dabei ist die Sprachkompetenz in den gemischten Sprachen, weitere Faktoren sind die Genustransparenz des Nomens, das sogenannte biologische Genus und die Etabliertheit des anderssprachigen Nomens. Zur Erklärung werden außerdem psycholinguistische Modelle herangezogen.

https://grammis.ids-mannheim.de/bdg/79242