Bibliografie zur deutschen Grammatik

 


Eintrag

Titel
Innovative Schriftlichkeit in digitalen Texten. Syntaktische Variation und stilistische Differenzierung in Chat und Forum
Personen
Georg Albert
Jahr
2013
Typ
Monographie
Verlag
Akademie-Verlag
Ort
Berlin
Reihe
Diskursmuster - discourse patterns
Band
3
Schlagwörter
Stil
Syntax
Text
Abstract
Unterschiedliche Kommunikationsformen im Internet haben zu einer Erweiterung des Variationsspektrums in der Schriftlichkeit geführt. Die Studie beschreibt Entwicklungstendenzen informeller Schriftlichkeit, die als schriftsprachliche Innovationen erklärt werden - und nicht , wie bisher oft üblich, als sogenannte konzeptionelle Mündlichkeit. Dabei wird für ein Konzept von Dialogizität argumentiert, das schriftliche Texte einbezieht. Ein Korpus aus Chatprotokollen und Online-Forumsdiskussionen wird sowohl quantitativ hinsichtlich der syntaktischen Variation im Modalverbgebrauch analysiert als auch qualitativ beschrieben, um die Akteurs-Perspektive einzubeziehen. Die Formen digitaler Schriftlichkeit ermöglichen so bisher nicht erwartbare dialogische Strukturen in der Schriftlichkeit, wodurch innovativer Sprachgebrauch bei entsprechender Stilpräferenz wahrscheinlicher wird. Mediale Spezifika und sozio-kultureller Kontext beeinflussen den Sprachgebrauch, gleichzeitig treiben die Akteure sprachliche Differenzierung auch zur eigenen sozialstilistischen Inszenierung voran.

https://grammis.ids-mannheim.de/bdg/79958