Bibliografie zur deutschen Grammatik

 


Eintrag

Titel
Konnektoren in türkischen und deutschen Texten bilingualer Schüler. Eine vergleichende Langzeituntersuchung zur Entwicklung schriftsprachlicher Kompetenzen
Personen
Meral Dollnick
Jahr
2013
Typ
Monographie
Verlag
Lang
Ort
Frankfurt, M.; Berlin; Bern; Bruxelles; New York, NY; Oxford; Warszawa; Wien
Sprache(n)
Deutsch
Tschechisch
Schlagwörter
Konnektoren
Kontrastiv
Spracherwerb
Abstract
Ein Indikator für die Beherrschung einer Sprache ist die Fähigkeit zur Textualität, insbesondere zur Verbindung von Sätzen mittels Konnektoren. Wie entwickelt sich bei Schülern im bilingualen deutsch-türkischen Unterricht die Verwendung von Konnektoren? Entwickelt sich das Konnektorenverwendungsprofil in beiden Sprachen ähnlich? Überwiegen koordinierende oder subordinierende Konnektoren? Entsprechen die verwendeten türkischen und deutschen Konnektoren einander? Welche Lernfortschritte finden in beiden Sprachen statt? Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten sind feststellbar? Die Untersuchung sucht und gibt Antworten auf diese Fragen. Analysiert werden Texte in der Erst- und in der Zweitsprache von der 4. bis 6. Klasse. Sie werden verglichen mit Ergebnissen der Analyse von Texten monolingual deutschsprachiger und monolingual türkischsprachiger Schüler. Basis der Untersuchung sind Ergebnisse einer empirischen Langzeituntersuchung im Rahmen des zweisprachigen deutsch-türkischen Schulmodells in Berlin.

https://grammis.ids-mannheim.de/bdg/80132