Bibliografie zur deutschen Grammatik

 


Eintrag

Titel
Grammatische Variation: Empirische Zugänge und theoretische Modellierung
Personen
Marek Konopka, Angelika Wöllstein
Jahr
2017
Typ
Monographie
Verlag
de Gruyter
Ort
Berlin; Boston, Mass.
ISBN
978-3-11-050115-5
Reihe
Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache
Band
2016
Sprache(n)
Deutsch
Schlagwörter
Korpus
Variation
Beiträge
Abstract
Grammatische Variation ist der Sprache inhärent und auch aus dem Standarddeutschen nicht wegzudenken. Man beobachtet, dass ein und dieselbe grammatische, semantische oder pragmatische Funktion mit unterschiedlichen grammatischen Mitteln realisiert wird, und umgekehrt, dass eine grammatische Struktur unterschiedliche Funktionen ausüben kann. Die Variation kann mit grammatikinternen Faktoren, grammatikexternen Parametern wie Medium oder Textsorte und außersprachlichen Dimensionen wie Zeit oder Raum korrelieren. In diesem Band werden zunächst verschiedene Perspektiven auf Variation fokussiert wie die historische, die laienlinguistische, die lernerorientierte, die geographische oder die medienorientierte Sicht. Im Weiteren wird in exemplarischen Studien gezeigt, wie grammatische Variation mit Methoden der Korpus-, Computer-, Psycho- und Neurolinguistik empirisch erschlossen wird. Schließlich werden ausgewählte Variationsphänomene aus den Bereichen Phonologie, Morphologie und Syntax analysiert, und es wird demonstriert, wie sich die aktuelle Grammatikforschung zwischen der immer weiter gehenden Spezifizierung von Variationsgründen und der Annahme der freien Variation sowie zwischen Empirie und Theorie hin- und herbewegt.

https://grammis.ids-mannheim.de/bdg/98582