Bibliografie zur deutschen Grammatik

 


Eintrag

Titel
Koreanisch im Spiegel des Deutschen: kontrastivlinguistische Analysen
Personen
Frank Kostrzewa
Jahr
2017
Typ
Monographie
Verlag
Verlag Dr. Kovač
Ort
Hamburg
ISBN
978-3-8300-9576-7
Reihe
Schriftenreihe Philologia
Band
219
URI
http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-9576-7.htm
Sprache(n)
Deutsch
Koreanisch
Schlagwörter
Kontrastiv
Abstract
Diese Publikation stellt das Resultat meiner langjährigen Auseinander­setzung mit dem Koreanischen auf der Folie des Deutschen dar. Entstanden ist eine synchrone kontrastive Untersuchung des Koreanischen und des Deutschen, die durch einen bilingualen Vergleich grammatische (Adverbialien, Konjunktionen, indirekte Rede), lexikalische (Sprichwörter, Onomatopöie und Lehn- bzw. Fremdwörter) und pragmatische Sprachmittel (Deixis) in den Blick nimmt. Bei der Ermittlung von Similaritäten und Divergenzen zwischen zwei Sprachen geht es jedoch nicht um eine reine Auflistung struktur­kategorialer Unterschiede und Gemeinsamkeiten, sondern um die Feststellung der unterschiedlichen Realisierung sprachlicher Funktionen. Insofern muss eine Theorie der sprachlichen Funktionen einer kontrastiven Analyse inhärent sein. Der Skopus liegt dabei in der Regel auf einem Sprachenpaar. Insofern wird häufig zutreffend von einem bilingualen Sprachvergleich gesprochen. Der Mehrwert einer perspektivischen kontrastiven Analyse besteht in der Beschreibung einer Sprache aus der Perspektive einer anderen.

https://grammis.ids-mannheim.de/bdg/98890