Bibliografie zur deutschen Grammatik

 


Eintrag

Titel
Warum der große Bluff, aber ein großer Bluff? – Artikelwahl und Adjektivflexion
Personen
Jacqueline Kubczak
Jahr
2017
Typ
Aufsatz
Periodikum
Sprachreport
Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache
Seiten
32 - 34
Heft
3/2017
URI
https://ids-pub.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/6375
Sprache(n)
Deutsch
Schlagwörter
Artikel
Flexion
Grammis
Abstract
Abschreckend beim Deutschlernen ist u. a. die Erkenntnis, dass man so viel beachten muss, um eine kleine Wortgruppe mit einem Adjektiv, einem Nomen und gegebenenfalls einem Artikel richtig bilden zu können. Es reicht nämlich nicht, zu wissen, ob das Adjektiv vor einem maskulinen, einem femininen oder einem neutralen Nomen steht. Auch das Wissen, in welchem Kasus dieses Nomen steht, reicht nicht aus, um die richtige Form des Adjektivs auszuwählen, nein, man muss auch noch berücksichtigen, ob ein Artikel vor dem Adjektiv steht und wenn ja, welcher, denn auch das beeinflusst die Form des Adjektivs.

https://grammis.ids-mannheim.de/bdg/99863