Wörterbuch der Präpositionen


dank

Phrasenbildung

P + NP: dank tätiger Mithilfe
P + ProNP dank deiner, dank dessen, dank alledem

Stellung

Anteposition

Rektion

im Singular NP-Dativ oder NP-Genitiv: dank einem Exklusivvertrag mit dem hessischen Sozialminister (taz 23.12.1986)
Dank des hilfreichen Eingriffs von Effenberg landete der Ball nicht im deutschen Tor.
im Plural eher NP-Genitiv: dank guter Verbindungen, dank der Verhandlungen, dank abgasarmer Techniken
Dank klugen Managements gedeiht das Unternehmen recht ansehnlich. (taz 15.11.1986)
NP ohne Kasusmarkierung: dank Bonn, dank Katalysator, dank US-Rückendeckung

Vorkommen/Funktion

adverbial: Dank einem guten Orientierungssystem finde ich mich in jeder fremden Stadt schnell zurecht.

Verschmelzung mit Artikel

-

Bedeutung

dient mit nachfolgender NP der Angabe eines Umstands, der zur Ausführung einer Handlung qualifiziert oder die Ausführung einer Handlung ermöglicht

Stilistische Markierung

schriftsprachlich, überwiegend in amtlichen Texten

Homonyme

Nomen (maskulin): der Dank

Zum Text

Letzte Änderung
Aktionen
Seite merken
Seite als PDF
Seite drucken
Seite zitieren

Seite teilen