P + NP:
an die Wand
P + NP ohne Artikel:
an Land, Wand an Wand
P + ProNP:
an mich, an das
Pronominaladverb:
daran, aneinander
Anteposition
statisch: NP Dativ:
an einem Nagel hängen
dynamisch: NP Akkusativ:
an einen größeren Nagel hängen
adverbial:
Man sieht keinen Menschen an der Tankstelle.
attributiv:
der Mann an ihrer Seite
Präpositivkomplement:
Er hat etwas an ihrem Verhalten auszusetzen.
Prädikativkomplement:
Das Bild ist an der Wand.
an + das:
ans Eingemachte gehen
an + dem:
am Boden liegen
bestimmt häufig mit nachfolgender Dativ-NP einen Ort bzw. mit nachfolgender Akkusativ-NP einen Zielpunkt
-
trennbares Präverb:
Wer macht das Licht an?
Adverb:
ab und an; das Licht ist an