mangels
P + NP: mangels Beweisen
Anteposition
NP Genitiv:
Mangels eindeutiger Beweise wurde er freigesprochen.
im Plural auch NP Dativ:
Mangels Beweisen wurde er freigesprochen.
Weitere Scharrelschweine-Halter werden gesucht; interessierte Metzger müssen bereits
mangels Schweinen auf Wartelisten gesetzt werden.
[die tageszeitung, 04.10.1986, S. 7]
seltener im Singular NP Dativ:
Die Züge fahren
mangels automatischem Sicherheitssystem [...] nur alle 15 Minuten [...].
[die tageszeitung, 09.04.1987, S. 8]
ohne Kasusmarkierung:
Er wurde freigesprochen
mangels Beweis.
Zusätzliche Schwierigkeiten macht [...] die zentrale Koordinierung im Bonner Büro, das
mangels Geld zur Zeit nur mit einer Person besetzt ist.
[die tageszeitung, 22.05.1987, S. 4]
adverbial:
Die Fahrt in den Nationalpark musste
mangels Treibstoff abgesagt werden.
attributiv:
Der Mann,
mangels Beweisen freigesprochen, trieb fortan sein Unwesen in einer anderen Stadt.
nein
Nomen (maskulin, Genitiv): Wenn Mütter sich des Mangels bewußt werden, zeigt es sich, daß es an allem fehlt. [die tageszeitung, 24.11.1986, S. 5]