P + NP: zu den Eltern, zu gegebener Zeit
Anteposition: 
 
  Zum Stein des Anstosses wurde jedoch letztendlich das Ankündigungsplakat.
  [die tageszeitung, 02.09.1986, S. 7]
 
Postposition: 
  Der "Wanderweg" von den obersten Rustici (950 m ü. M.) hinunter nach Brissago (200 m ü. M.) windet sich in engen Haarnadelkurven steil 
  dem See zu [...].
  [Züricher Tagesanzeiger, 22.03.1997, S. 61]
NP Dativ: Feministinnen diskutieren, wie sie sich zu den Forderungen der Sittlichkeitsapostel verhalten wollen. [die tageszeitung, 02.09.1986, S. 1]
adverbial: 
 
  Zu diesem Thema möchte ich mich nicht äußern.
 
 
attributiv: 
 Die Frau 
  zu seiner Rechten brach in schallendes Gelächter aus.
 
 
Präpositivkomplement: 
 Das Getreide taugt nur noch 
  zur Fütterung.
  [die tageszeitung, 14.08.1987, S. 5]
zu + dem: 
 
  zum Geburtstag gratulieren, Geld 
  zum Fenster rauswrefen
 
 
zu + der: 
 
  zur Ruhe kommen, einen Brief 
  zur Post bringen
 
Adverb: 
 Die Türe ist 
  zu.
 
 
trennbares Präverb: 
 Mach bitte die Türe 
  zu.